Eine Lehrkraft Für Besondere Aufgaben - Berlin, Deutschland - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin**:

- Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts
- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.
Zum suchen wir eine Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Spanisch und Französisch.
- eine Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Spanisch und Französisch

Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
mit 76 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Kennzahl 086_2023

am Sprachenzentrum der HWR Berlin für den Einsatz in der Lehre sowie zur fachlichen Koordination der Modulreihen Wirtschaftsspanisch und Wirtschaftsfranzösisch am Fachbereich 1: Wirtschaftswissenschaften (Campus Schöneberg).

**Aufgabenbeschreibung**:

- Für diese Modulreihen wird eine Integration des Qualitätssiegels für Sprachenlehre und hochschulspezifischen Fremdsprachenzertifikats UNIcert angestrebt. Entsprechende Zertifikats-prüfungen sollen durch die Person, die für die Position ausgewählt wird, in Zukunft nach Möglichkeit für beide Sprachen konzipiert und durch Lehrbeauftragte unterstützt durchgeführt werden.
Die durch das Sprachenzentrum organisierte Lehre zeichnet sich durch Handlungsorientierung und Praxisrelevanz und ebensolche Prüfungsverfahren aus, welche die Vermittlung studien
- und berufsbezogener kommunikativer Fertigkeiten in den Mittelpunkt stellen.
Ihre Aufgaben:

- Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 16,72 LVS, primär für die oben beschriebenen Reihen sowie ggf. in geringem Umfang in anderen Bereichen
- Konzeption, Erstellung, Weiterentwicklung und Evaluierung von Lehr
- und Prüfungsmaterialien sowie Entwicklung von e-Learning Materialien
- Ausarbeitung, Abnahme und Bewertung von Prüfungen, auch gemäß der UNIcert-Kriterien
- Mitarbeit an der Koordination und Weiterentwicklung der Modulreihen mit Bezug auf Curricula, didaktisch-methodischen Rahmen, Einstufungs
- und Prüfungsverfahren
- fachlich-didaktische sowie unterrichtstechnologische und methodische Ansprechperson von Lehrbeauftragten in Zusammenarbeit mit der Koordination der Modulreihen
- Beteiligung an der Einstufung Studierender in die Modulreihen und für andere Nachweise für Spanisch und/oder Französisch (Auslandssemester, Stipendienbewerbungen)
- Beratung Studierender in Sprechstunden, z. B. hinsichtlich Lernstrategien und Prüfungen
- Aufbereitung und Übermittlung von Informationen zur Modulreihe für Studierende und Lehrende
- Mitwirkung im Qualitätsmanagement der Sprachenlehre, bspw. in Form von kollegialen Hospitationen und Feedbacks, der Ausgestaltung von Fortbildungen und/oder der Einarbeitung neuer Lehrender

**Erwartete Qualifikationen**:

- ein dem Aufgabengebiet entsprechendes abgeschlossenes Diplom
- oder Magisterstudium an einer Universität oder ein entsprechendes abgeschlossenes Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule
- Qualifikation für das Unterrichten des Spanischen und/oder Französischen als Fremd-/Zweitsprache durch Studium oder geeignete Zusatzqualifikation
- mehrjährige Lehr
- und Prüfungserfahrung im Bereich spanischer und/oder französischer Fachsprache(n) im Hochschulkontext, insbesondere mit Wirtschaftsbezug
- die Fähigkeit zur inhaltlichen Koordination der Module, Betreuung der Lehrbeauftragten und Qualitätskontrolle der Prüfungen für beide Sprachen ist Voraussetzung, die Fähigkeit, beide Sprachen bis zu einem gehobenen Niveau zu unterrichten, ist erwünscht
- Vertrautheit mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen sowie den damit verbundenen Unterrichts-und Prüfungsmodalitäten
- Spanisch und/oder Französisch auf muttersprachlichem Niveau (C2), die jeweils andere Sprache mindestens C1, Deutschkenntnisse mindestens B2
- Erfahrung im Umgang mit modernen Unterrichts
- und Kommunikationstechnologien, besonders mit der E-Learning-Plattform Moodle erwünscht
- Kenntnisse des aktuellen Forschungsstands zur Sprachlehr
- und Lernforschung, Erfahrung mit der Entwicklung eigener Unterrichtsmaterialien, der Förderung selbständigen Sprachenerwerbs, handlungsorientiertem Lernen und Prüfen sowie mit den Rahmenvorgaben des UNIcert-Systems von Vorteil
- Sicherheit im Umgang mit MS-Office, eigenständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, sowie interkulturelle Kompetenz

**Unser Angebot**:

- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Sicher in die Zukunft: Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in

Mehr Jobs von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin