Sozialarbeiter in - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist eine moderne, innovative Klinik der psychiatrischen Pflicht
- und Maximalversorgung mit 90 Betten und 30 tagesklinischen Plätzen, verbunden mit universitären Aufgaben der Forschung und Lehre. Schwerpunkte liegen auf depressiven Erkrankungen, bipolaren Störungen, Suchterkrankungen sowie Demenzen. Für diese Störungen halten wir ein breites Diagnostik
- und Behandlungsspektrum vor. Eine Besonderheit stellt die Früherkennungsambulanz dar, die schon bei den ersten Symptomen einer psychischen Störung Klärung und Hilfe anbietet.

Zum ist eine Stelle als

**Sozialarbeiter*in**:
in Teilzeitbeschäftigung mit 35 Stunden pro Woche unbefristet zu besetzen.

Zu Ihren Aufgaben als Mitarbeiter*in im Sozialdienst gehören das Erstellen einer umfassenden Sozialanamnese in einem Erstgespräch und Abklärung evtl. sofortigen Interventionsbedarfes, Koordination und Erschließung der materiellen und sozialen Hilfen für die Patient*innen im Verlauf, die bestmögliche bedarfsorientierte Beratung, Versorgung und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Komorbiditäten sowie Beratungsgespräche von Patient*innen und Angehörigen mit psychoedukativem und sozialökonomischen Charakter. Hierbei geht es vor allem um sozialrechtliche bzw. pflegerechtliche Ansprüche, soziale bzw. wirtschaftliche Sicherung und die Unterstützung bei der Durchsetzung dieser Ansprüche.

Weiterhin sind Sie zuständig für die Kontaktaufnahme zu weiterführenden Hilfeeinrichtungen und Behörden sowie Hilfestellung bei Antragsverfahren, die Begleitung der Patient*innen zu behördlichen Terminen, Kostenträgern, Leistungserbringern und Hausbesuche im Raum Dresden und ggf. Umland. Sie nehmen an Hilfeplangesprächen teil und beteiligen sich an der Netzwerkarbeit. Regelmäßige Teilnahme an Visiten, Teambesprechungen, interprofessionellen Helferkonferenzen, Klinikkonferenzen, Weiterbildungen und Supervisionen gehören ebenso zum Tätigkeitsbereich wie die konstante und lückenlose Verlaufsdokumentation mit sozialarbeiterischem Schwerpunkt innerhalb der elektronischen Patientenakte sowie die Installierung der ambulanten Versorgung bei Entlassung von Station und die Umsetzung des gesetzlichen Entlassmanagements. Sie erkennen schwierige persönliche und krankheitsbedingte Zusammenhänge in den Lebensverläufen der Patient*innen und erarbeiten adäquate Hilfemaßnahmen.

**Darauf kommt es an**:

- erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Bachelor/Master/Diplom)
- Vorerfahrungen im Arbeitsbereich erwünscht
- Vorkenntnisse über psychische Erkrankungen
- fundierte sozialrechtliche Kenntnisse über gesetzliche Regelungen (u.a. SGB I-XII; BGB; sächsPsychKG)
- ausgeprägtes Wissen über komplementäre gemeindepsychiatrische Versorgungsstrukturen
- hohe Belastbarkeit und Empathie in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- hohes Maß an Flexibilität und Innovationsfähigkeit
- hervorragende kommunikative Fähigkeiten
- selbständiger und effizienter Arbeitsstil
- Fähigkeit zur Ressourcen
- und lösungsorientierten Arbeitsweise
- ausgeprägte Fähigkeiten für die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team
- die Vision und Strategie, den Sozialdienst im Rahmen der Unternehmensziele und des Leitbildes des UKD zu vertreten und kreativ zu deren Umsetzung beizutragen

**Darauf können Sie sich verlassen**:

- Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventions
- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Fort
- und Weiterbildungen - teilweise an unserer Carus Akademie - mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützen Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus