Gruppenleiter in Applied Surface Science - Bremen, Deutschland - Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs
- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kund*innen zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Unsere Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt
- und themenbezogen zusammen.

Die Entwicklung neuer technischer Anwendungsgebiete und der Bedarf an innovativen und umweltgerechten Produkten und Fertigungsverfahren verlangt maßgeschneiderte Konzepte für den Einsatz von Werkstoffen, um einen sicheren und dauerhaften Betrieb zu gewährleisten. Viele der hierbei erforderlichen funktionellen Eigenschaften von Werkstoffen und Werkstoffverbunden werden maßgeblich durch den physikalisch/chemischen Charakter der zugehörigen Oberflächen und der verborgenen Grenzflächen geprägt. Die Untersuchung dieser äußeren und inneren Grenzflächen in Kombination mit darauf aufbauenden Materialentwicklungen sowie und Verfahrensoptimierungen zur Oberflächencharakterisierung und zur gezielten Oberflächenmodifizierung bilden den Forschungsschwerpunkt der Abteilung »Adhäsions
- und Grenzflächenforschung« des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen.

Innerhalb der Abteilung »Adhäsions
- und Grenzflächenforschung« bearbeit die Arbeitsguppe »Applied Surface Science« folgende Schwerpunkte:

- Chemische Oberflächenanalytik und Methodenentwicklung
- Adhäsionskontrolle: Adhäsionsaufbau und Trennung
- Maßgeschneiderte Materialeigenschaften von Kunststoffoberflächen
- Photoreaktive Haftvermittler und klebtechnische Primer

**Was Sie bei uns tun**
- Fachliche Führung der Arbeitsgruppe
- Mitarbeiterführung
- Verantwortung für die inhaltliche und wissenschaftliche Profilierung der Arbeitsgruppe
- Organisation und Koordination der Zusammenarbeit (institutsintern und mit externen Kunden und Projektpartnern)
- Akquisition und Leitung nationaler und internationaler Forschungsprojekte
- Wissenschaftliche Publikation der Forschungsergebnisse

**Was Sie mitbringen**
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Natur
- oder Ingenieurwissenschaften vorzugsweise mit Promotion
- Fachwissen im Bereich Oberflächentechnik, Oberflächenanalytik
- Kenntnis des F&E-Marktes in den Themenschwerpunkten sowie ein gutes Gespür für die Weiterentwicklung der einschlägigen Märkte und Technologien
- Teamfähigkeit, hohe Führungs
- und Sozialkompetenz, sicheres Auftreten, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, systematische und analytische Arbeitsweise, idealerweise mehrjährige Erfahrung als Führungskraft
- von Wertschätzung und Vertrauen geprägter Führungsstil und das aufrichtige Interesse, Mitarbeitende in ihren Entwicklungen individuell und als Team insgesamt zu fördern
- Erfahrung im Projektmanagement
- sehr gutes Englisch in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen

**Was Sie erwarten können**

Wir bieten Ihnen ein attraktives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld im Bereich der Oberflächentechnik mit Zugriff auf moderne Verfahren der Oberflächenanalytik. Es besteht ein ausgeprägtes Netzwerk von leistungsfähigen Industriepartnern. Sie sind Teil eines engagierten und motivierten Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Institutes aktiv mitzugestalten.
- Vielseitige Tätigkeit mit hohem Praxisbezug in einem industrienahen Umfeld, orientiert am aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik
- Hohe Freiheitsgrade bei der Gestaltung Ihres Verantwortlichkeitsbereichs
- Individuelle Entwicklungs
- und Karrieremöglichkeiten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung
- Transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Corporate Benefits: Angebote namhafter Hersteller und Marken

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentli

Mehr Jobs von Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung