Professur Für Fertigungsverfahren in Design Und - Stuttgart, Deutschland - Hochschule der Medien

Hochschule der Medien
Hochschule der Medien
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor
- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr
- und Arbeitsumfeld. In der Fakultät Druck und Medien ist im Sommersemester 2024 folgende Professur zu besetzen:
Professur für Fertigungsverfahren in Design und Produktentwicklung
Ab Sommersemester 2024
Besoldungsgruppe W2, Kennziffer WS232406P

Im Studiengang integriertes Produktdesign suchen wir eine Persönlichkeit für das Lehrgebiet Fertigungsverfahren in Design und Produktentwicklung. Erwartet werden fundierte Erfahrungen im Bereich der digitalen Konstruktions
- und Fertigungsmethoden im Designprozess sowie ein holistisches Designverständnis, welches das klassische ("material based") Produktdesign im Kontext digitaler Produktionsmethoden begreift und weiterentwickelt.

Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber befasst sich sowohl mit der Grundlagenausbildung der Studierenden als auch mit komplexen Projektarbeiten in höheren Semestern, welche teils in Zusammenarbeit mit der Industrie durchgeführt werden.

Die gesuchte Persönlichkeit verfügt über exzellente Fachkenntnisse in Theorie und Praxis u.a. in folgenden Lehrgebieten:

- 3D-Modelling und Konstruktion im Designprozess
- Typische und neuartige Fertigungsverfahren in Design und Produktentwicklung
- Additive und hybride Fertigung im Designmodellbau und der Produktentwicklung
- Generatives und Parametrisches Design

Bewerber/innen kommen aus der Design und Produktentwicklung von Konsum
- und Investitionsgütern.

Wir erwarten ein abgeschlossenes, staatlich anerkanntes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Produktdesign, Industriedesign, Engineering Design bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung. Eine hohe Affinität zu technischen Designthemen wird neben einem naturgemäß ausgeprägten Designverständnis erwartet. Außerdem haben Sie ein aktives Interesse an internationalen Forschungskooperationen, die Bereitschaft zur Teilnahme an Konferenzen und Veranstaltungen und bringen Team
- und Kommunikationsfähigkeit mit. Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten sowie Offenheit für innovative Lehrmethoden runden Ihr Profil ab. Vor dem Hintergrund studentischer Projektarbeiten sollten Sie in der Branche ausgezeichnet vernetzt sein und Freude daran finden, Ihre beruflichen Erfahrungen mit Studierenden teilen.

**Zu den Aufgaben gehören insbesondere**:

- Durchführung von Lehrveranstaltungen sowohl im Pflicht
- als auch im Wahlbereich auf Bachelor
- und Master-Niveau
- Betreuung von Studien
- und Projektarbeiten
- Kooperation mit der Berufspraxis (auch im Rahmen von Lehrprojekten)

Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird gleichermaßen vorausgesetzt wie die zur Übernahme von Grundlagenveranstaltungen. Sie sollten über aktive Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch) verfügen, um zum einen auch englischsprachige Lehrveranstaltungen im Minor-Programm anbieten zu können und zum anderen bei der Internationalisierung des Studiengangs mitzuwirken.

Zudem bringen Sie Interesse an Wissenschaft und angewandter Forschung mit sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, am Forschungsprofil des Studiengangs im Team mitzuwirken.

Wir sind bestrebt, den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen Bereich, insbesondere in Leitungsfunktionen, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher nachdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Bei Fragen zur Gleichstellung können sich Interessierte gern an die Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof. Dr. Vera Spillner per E-Mail unter wenden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Hochschule der Medien ist familienfreundlich und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein.

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Prof. Burkhard Fritz per E-Mail unter gerne zur Verfügung.

Für die Professur gelten die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen gemäß - 47 Landeshochschulgesetzes (LHG).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Diese sollte ausschließlich über unser Bewerberportal unter erfolgen und bis zum bei uns sein.

Mehr Jobs von Hochschule der Medien