Referent (M/w/d) Digitale Infrastruktur - Dresden, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
**Qualifikationsebene**: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
**Dienstort**: Dresden
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer: S

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Referat Personal
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden

Im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer/eines Referentin / Referenten
im Referat 42 - Digitale Infrastruktur - unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst alle Aspekte der Technik von leitungsgebundenen und lei-tungsungebundenen Telekommunikationssystemen, der Förderung des Breitbandausbaus sowie die Unterstützung des Mobilfunkausbaus. Die Begleitung, Steuerung und Weiterentwicklung des Förderprogramms «Digitale Offensive Sachsen» ist hierbei eine Kernaufgabe. Der Breitbandausbau bildet die essentielle Grundlage zur Schaffung und Einführung moderner Technologien in allen Lebensbereichen. Ihre Aufgabe ist es daher, in stets enger Zusammenarbeit mit dem Digitalisierungsreferat (Referat 41 des SMWA) Anforderungen, Zielstellungen und Herausforderungen der Digitalisierung in Ihre Arbeit einzubeziehen. Aus den dabei gewonnenen Erkenntnissen entwickeln Sie mittel
- und langfristige Zielstellungen und unterstützen die Fortentwicklung der Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen. Vor diesem Hintergrund erstellen Sie für die Leitung des SMWA und eingesetzte Arbeits
- wie Leitungsgremien Entscheidungsvorlagen, Terminvorbereitungen sowie Antwort
- und Redeentwürfe zu allen Themenbereichen der Digita-len Infrastruktur. Unterstützt werden Sie in diesen Bereichen durch die Digitalagentur Sachsen, deren themenspezifische Fachaufsicht ebenfalls im Referat wahrgenommen wird.

Zwingende Voraussetzungen für diese Aufgabe sind, dass Sie:

- ein mit einem Mastergrad oder diesem entsprechenden Diplomgrad erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen
- Informatik, möglichst mit vertieften Kenntnissen im Bereich der Wirt-schafts
- oder Ingenieurwissenschaften, oder
- Wirtschafts-, Rechts
- oder Verwaltungswissenschaften, möglichst mit vertieften Kenntnissen im Bereich der Informatik bzw. Ingenieurwissen-schaften, oder
- Ingenieurwissenschaften,
- einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz sowie
- eine ausgeprägte Bereitschaft zu Dienstreisen besitzen. (Um entsprechende Nachweise und Erklärungen in der Bewerbung wird gebeten.)

Vorteilhaft für die Tätigkeit ist, wenn Sie:

- möglichst einschlägige Erfahrungen im Bereich der Telekommunikationstechnik bzw. der Telekommunikationstechnologien vorweisen können,
- über mehrjährige Berufserfahrung verfügen,
- grundlegende Fähigkeiten zur Teamarbeit erworben haben,
- ein ausgeprägtes digitaltechnisches, -politisches und -wirtschaftliches Verständnis haben,
- auch unter Termindruck den Überblick behalten,
- über eine strukturelle Arbeitsweise verfügen,
- über eine hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und über ein sehr ausgeprägtes strategisches, konzeptionelles und analytisches Denken verfügen,
- möglichst Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift besitzen und
- fundierte IT-Kenntnisse (alle Standard Office-Anwendungen, Internetrecherche, Videokonferenzsysteme) haben.

Ihr bisheriger beruflicher Werdegang weist Sie als verantwortungsbewusste, ideenreiche Persönlichkeit aus, die auch in der Lage ist, komplizierte politische Themen und fachliche Fragen gut verständlich und anschaulich zu formulieren. Sie verstehen technische Sachverhalte. Sie suchen Lösungsansätze interdisziplinär und im Team. Wissenschaftliche Methoden und Ansätze können Sie dabei nutzen.

Sie verfügen über ein sicheres Auftreten. Es macht Ihnen Freude, sich auf wechselnde Gesprächspartner einzustellen, Sachverhalte schnell zu erfassen und an der Nahtstelle zwischen Politik und Verwaltung mit vielgestaltigen, auch kontroversen Inhalten umzugehen. Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Flexibilität und hohe Belastbarkeit sind unverzichtbar.

Der Dienstposten ist der Einstiegsebene 2 der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Für Beamte bieten sich Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15. An Beschäftigte können Tätigkeiten bis zur Entgeltgruppe E 15 TV-L übertragen werden.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen - Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen - werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Falls Sie sich per E-Mail bewerben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte in Form von einem Word
- oder PDF-Dokument an die angegebene E-Mail-Anschrift.

Es ist keine verschlüsselte elektronische Übersendu

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen