Mitarbeiter Am Handschriftenzentrum Der - Leipzig, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Universitäten
**Qualifikationsebene**: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
**Dienstort**: Leipzig
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer: 40/2023

Bewerbungsadresse

Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Frau Dr. Anne Lipp, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig

Kennziffer 40/2023
Mitarbeiter am Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig (m/w/d)

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

An der Universitätsbibliothek Leipzig, Bereich Sondersammlungen / Handschriftenzentrum, in der Bibliotheca Albertina ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen.

Stellenmerkmale
- unbefristet
- Vollbeschäftigung
- vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 9b TV-L

Aufgaben
- Pflege der materialspezifischen Nachweissysteme für Handschriftendaten: Datenerfassung und -bearbeitung im Handschriftenportal (HSP), in Manuscriptum-XML (HiDA) sowie im Wasserzeichen-Informationssystem
- Steuerung der und Mitarbeit an den Kitodo-Prozessierungen für digitalisierte Altbestandsmaterialien
- einführende Schulung, organisatorische Steuerung und begleitende Qualitätssicherung von hilfskraftgestützten Arbeiten im Bereich Dateneingabe und -pflege bei den genannten Systemen
- einführende Schulung, organisatorische Steuerung und begleitende Qualitätssicherung von hilfskraftgestützten Arbeiten im Bereich Wasserzeichenanalyse und deren digitaler Dokumentation
- Bereitschaft zur Übernahme von Aufsichtsdiensten im Forschungslesesaal

Voraussetzungen
- einschlägiger auf das Aufgabengebiet bezogener Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom (FH) oder mindestens gleichwertiger Abschluss)
- sichere Kenntnisse in den genannten Nachweissystemen
- sichere Kitodo-Kenntnisse oder Kenntnisse vergleichbarer Systeme
- sehr gute Vertrautheit mit den Erschließungsregeln für Handschriften und der Praxis der Handschriftenkatalogisierung
- sehr gute Kenntnis der Wasserzeichenkunde und Erfahrung in der Wasserzeichenanalyse
- sicherer Umgang mit der Textsorte Handschriftenbeschreibung
- gute Lateinkenntnisse, wünschenswert sind Kenntnisse der älteren Sprachstufen des Deutschen
- anwendungsbereite und sichere Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- sehr gute Kooperations
- und Teamfähigkeit

Wir bieten
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (JobTicket)

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Hinweise zum Datenschutz
Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig - hier der ausschreibenden Dienststelle - ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist - 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung.
Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesen Fällen ist eine Bearbeitung der Bewerbung durch die Universität Leipzig und damit eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren nicht oder nicht mehr möglich. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Ber

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen