Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

Universität Bremen
Universität Bremen
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP)

Fachbereich 11 - Human
- und Gesundheitswissenschaften

**Entgelt
- / Besoldungsgruppe E 13 - **Teilzeit 50%**
**Kennziffer**: A86/23
**Bewerbungsfrist**:
Öffentliche Ausschreibung

Die AG Epidemiologie des demographischen Wandels am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), FB 11, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

**Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d)**
**Entgeltgruppe 13 TV-L**

mit 50% der regulären Arbeitszeit befristet für die Zeit des Mutterschutzes bis zum ** ** und bei Vorliegen der Voraussetzungen auch für die anschließende Elternzeitvertretung bis zum ** ** für das

**Modellprojekt MARS - Männerschuppen als Orte der Prävention und Gesundheitsförderung im kommunalen Setting ab 50 Jahren.**

Stellenbeschreibung

Die Forschungsschwerpunkte der AG Epidemiologie des demografischen Wandels liegen auf den Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Gesundheit der Bevölkerung (insb. gesundes Altern), Determinanten von Gesundheitsverhalten sowie epidemiologischen Methoden.

MARS hat zum Ziel das Konzept der Männerschuppen auf Nordwestdeutschland zu übertragen und zu erproben. Hierfür werden mehrere Männerschuppen gegründet, partizipativ ausgestaltet und wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Das Projekt wird in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen Bremen e.V. durchgeführt.

**Ihre Aufgaben**:

- Erhebung und Auswertung der empirischen Daten (schriftliche Befragung, teilnehmende Beobachtung, Interviews, Fokusgruppen)
- Durchführung der partizipativen Entwicklung und Ausgestaltung der Männerschuppen
- Teilnahme an Runden Tischen
- Erstellen wissenschaftlicher Publikationen in internationalen Fachzeitschriften sowie Halten wissenschaftlicher Vorträge auf nationalen und internationalen Tagungen

**Wir bieten**:

- Mitarbeit in einem interdisziplinären Team mit kollegialem Arbeitsklima
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung
- Einbindung in nationale und internationale Netzwerke

Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in Epidemiologie, Public Health, Medizinsoziologie oder verwandten Bereichen
- Erfahrungen in der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von gesundheitsförderlichen Maßnahmen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Erhebung und Analyse von quantitativen und qualitativen Daten
- Eigeninitiative, wissenschaftliche Kreativität und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

Allgemeine Hinweise
- Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail an: PD Dr. Karin Bammann, bammann
- uni-

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum ** ** unter Angabe der **Kennziffer A86/23** an:
**Frau PD Dr. Karin Bammann**
**Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP)**
**FB 11 Human
- und Gesundheitswissenschaften**
**Universität Bremen**
**Grazer Straße 2**
**28359 Bremen**
- oder per E-Mail zusammengefasst in einem PDF an: PD Dr. Karin Bammann, bammann
- uni-
- Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können; sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Mehr Jobs von Universität Bremen