Koordinator in - Ulm, Deutschland - Universität Ulm

Universität Ulm
Universität Ulm
Geprüftes Unternehmen
Ulm, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**> Umfang**: Vollzeit

**> Befristung**: bis > Vergütung: TV-L EG 13

**> Beginn**: zum nächst
- möglichen Zeitpunkt

Für die Abteilung Internationale Angelegenheiten (International Office) der Zentralen Universitätsverwaltung suchen wir eine*n

Koordinator*in (m/w/d) für die Kooperationsprojekte mit der German University in Cairo

Die Universität Ulm mit ca Studierenden bietet abwechslungsreiche berufliche Aufgaben in einem hochinnovativen Forschungs-, Lehr
- und Arbeitsumfeld sowie vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z.B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.

Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Die Stelle ist zunächst bis zum Ende der aktuellen Projektphase befristet; es besteht jedoch eine Aussicht auf Verlängerung für voraussichtlich weitere fünf Jahre.

Die German University in Cairo (GUC) ist eine ägyptische Universität, die 2002 unter der Schirmherrschaft der Universität Ulm und anderer baden-württembergischer Universitäten gegründet wurde. Mit inzwischen mehr als Studierenden stellt die GUC das bis heute größte deutsche Bildungsprojekt im Ausland dar. Die Mobilitätsprogramme für Studierende und die kooperativen Forschungsaktivitäten mit deutschen Partneruniversitäten und -institutionen werden vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Auswärtigen Amt (AA) unterstützt. Die entsprechenden Förderprogramme werden im International Office der Universität Ulm verwaltet und koordiniert.

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, möglichst in Sprach-, Sozial-, Kultur
- oder Wirtschaftswissenschaften (Master oder gleichwertiger Abschluss)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und strukturierte Arbeitsweise bei der Organisation und Umsetzung von Prozessen
- Erfahrungen im Management von Bildungs
- und Forschungsprojekten, konkret bei der Konzeption, Durchführung und Abrechnung (bevorzugt von DAAD-Projekten)
- Medienaffinität, Erfahrungen bei der Nutzung digitaler Medien (sowohl bei der Bearbeitung von Websites als auch von Webanwendungen im Kontext der Projektverwaltung), Social-Media-Kompetenz und Spaß an redaktioneller Arbeit
- Ausgezeichnete Deutsch
- und Englischkenntnisse, stilsicheres Schreiben in Deutsch und Englisch (z. B. für die Erstellung von Anträgen und Berichten); Kenntnisse der arabischen Sprache von Vorteil
- Kommunikationsgeschick, Teamfähigkeit und Bereitschaft zu kooperativer Arbeit in einem wissenschaftlichen Umfeld
- Interkulturelle Kompetenz, Studien
- und/oder Arbeitserfahrung im Ausland
- Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Einsatzwillen
- Bereitschaft zu Dienstreisen

**Ihre Aufgaben**:

- Management der DAAD-geförderten Mobilitätsprogramme der GUC für Aufenthalte von Studierenden und Wissenschaftler*innen an der Universität Ulm und anderen deutschen Hochschulen
- Selbständiges Projektmanagement, Verfassen von Anträgen und Berichten, Finanzplanung und Verwaltung, Erstellen und Auswerten von Evaluationen
- Weiterentwicklung des Projekts in Kooperation mit der Leiterin International Office, dem GUC-Beiratsvorsitzenden und der Leiterin des Deutschlandbüro der GUC, das ebenfalls im International Office der Universität Ulm angesiedelt ist
- Kontinuierliche Kommunikation mit verschiedenen Stellen der GUC, Partnerinstitutionen in Baden-Württemberg, dem DAAD und weiteren deutschen wissenschaftlichen Institutionen
- Unterstützung bei der Planung von Workshops, Summer Schools und Forschungsaufenthalten
- Direkte Kommunikation mit geförderten Studierenden und Wissenschaftler*innen
- Pflege der Website des Projekts und des im Rahmen des Projekts entwickelten Chatbots
- Teilnahme an Veranstaltungen und Koordinationstreffen an der GUC
- Betreuung von studentischen Hilfskräften

Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität

**> Referenz-Nr.**: 23019

**> Bewerbungsfrist**: bis

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung. Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Daniela Englisch, Tel

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal

Mehr Jobs von Universität Ulm