Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Braunschweig, Deutschland - Johann Heinrich von Thünen-Institut

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Thünen-Institut ist eine wissenschaftlich unabhängige Forschungseinrichtung an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und die vitale Entwicklung ländlicher Räume sind zentrale gesellschaftliche Ziele. Wir führen umfangreiche Monitoring-Aktivitäten durch, erarbeiten Handlungsoptionen für ein besseres Management unserer Lebensgrundlagen und schätzen die voraussichtlichen Folgen ab. Dabei kooperieren wir mit mehr als 500 universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen weltweit, nehmen am wissenschaftlichen Wettbewerb teil und engagieren uns in der Nachwuchsförderung. Unsere Forschungsergebnisse publizieren wir in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, aber auch zielgruppengerecht gegenüber Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Öffentlichkeit.

Zum Aufbau von KI-Kompetenz sucht das Thünen-Institut zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Braunschweig befristet bis zum eine*n

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

mit dem Schwerpunkt KI-Methoden

Entgeltgruppe 14 TVöD Bund | Kenn-Nummer: ZI | Standort: Braunschweig | Bewerbungsfrist:

Sie werden als Teil des übergeordneten KIDA-Teams am Thünen-Institut unterschiedliche Pilotprojekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz betreuen und die Beantragung von Forschungsprojekten mit Ihrer Expertise begleiten.

Zum KIDA Projekt: Im Rahmen der langfristig angelegten Zusammenarbeit zwischen den forschenden und beratenden Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, zu denen das Thünen-Institut gehört, wird ein KI-und Daten-Akzelerator (Projekt KIDA) aufgebaut. Er soll als "Befähiger" und "Ideenschmiede" zum Aufbau und zur Stärkung dieser Kompetenzen dienen.

Ihre Aufgaben bei uns:

- Sie beraten Forschungsprojekte in Bezug auf den Einsatz von KI-Methoden
- Sie identifizieren technische und organisatorische Entwicklungspotenziale im Bereich KI-Anwendungen und Prozesse und analysieren Ihre Ergebnisse gemeinsam mit den anderen Einrichtungen
- Sie übernehmen die fachliche Betreuung und Pilotierung verschiedener KI-relevanter Projekte
- Sie planen, entwickeln und implementieren KI-Anwendungen unter Nutzung verschiedener High-Performance-Cluster
- Sie sind beteiligt an der Erarbeitung von wissenschaftlichen Publikationen, der Ausarbeitung von Förderanträgen, besuchen Fachtagungen und halten Vorträge

Fachlich erwarten wir von Ihnen:

- Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Univ.Diplom oder vergleichbarer Abschluss) in einem MINT-Fach oder vergleichbarer Fachrichtung gern mit datenwissenschaftlichem Fokus absolviert
- Sie besitzen einschlägige Kenntnisse im Bereich der KI-Anwendungen und Datenanalyse, wie u.a. Machine Learning, Deep Learning, Neuronale Netze, LLM
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse in Themen wie Data Engineering, Model Development und Deployment
- Wissensvermittlung liegt Ihnen. Sie können Forschende ohne KI-Kenntnisse zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz umfassend und verständlich beraten oder Schulungen abhalten
- Sie besitzen Erfahrung in der selbstständigen und effizienten Anwendung einer Programmiersprache wie z.B. Python, C++, R oder ähnlichem

Persönlich wünschen wir uns von Ihnen:

- Sie sind proaktiv, kommunikativ und arbeiten gerne in einem relativ neuen Arbeitsbereich zur Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung
- Sie sind service
- und ergebnisorientiert, wissen Netzwerke zu pflegen und sind teamfähig
- Sie besitzen sichere aktive und passive Deutsch
- und Englischkenntnisse

Unsere Vorteile:

- Wir bieten eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in dynamischer und kollegialer Umgebung zwischen Rechenzentrum, Datenmanagement und unterschiedlichsten Forschungsdisziplinen
- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Die Zahlung des Entgelts erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD; dies entspricht je nach beruflicher Erfahrung ca Stufe 2) bis Stufe 5) Euro brutto jährlich bei Vollzeit
- Für mehr Flexibilität und eine gute Work-Life-Balance bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung, des mobilen Arbeitens und der Telearbeit. Wir sind zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
- Wir bieten ein attraktives und vielseitiges Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
- Jobticket und kostenfreie Parkplätze

Unser Anliegen:

- Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen
- Wir sehen uns der Inklusion verpflichtet; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Ausw

Mehr Jobs von Johann Heinrich von Thünen-Institut