Referent (M/w/d) Kreislaufwirtschaft - Dresden, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
**Qualifikationsebene**: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
**Dienstort**: Dresden
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer:

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Personalreferat
Kennziffer
Wilhelm-Buck-Straße 4
01097 Dresden

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Referenten (m/w/d) »Kreislaufwirtschaft« im Referat 66 »Kreislaufwirtschaft« der Abteilung 6 »Energie und Klimaschutz«

Das Referat Kreislaufwirtschaft ist die oberste Abfallbehörde des Freistaates Sachsen. Daraus leiten sich verschiedene Aufgaben wie unter anderem die Fachaufsicht über staatliche Abfallbehörden und auch direkte Vollzugsaufgaben des Ministeriums ab. Aufgabenschwerpunkte sind dabei auch die Erarbeitung und Umsetzung von Planungen des Freistaates Sachsen zur weiteren Entwicklung hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft statt einer Wegwerfgesellschaft. In diesem Zusammenhang bestehen intensive Kontakte zu den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern, der sächsischen Recyclingwirtschaft, wissenschaftlichen Institutionen und Umweltverbänden. Zur Unterstützung des Transformationsprozesses ist auch eine finanzielle Förderung vorgesehen, welche das Referat fachlich begleitet.

Aufgabengebiete:

- fachliche Begleitung der finanziellen Förderungen im Bereich Kreislaufwirtschaft
- Bearbeitung von Aspekten der Abfallvermeidung, Vorbereitung der Wiederverwendung und zum Recycling, beispielsweise bei der förderrechtlichen Umsetzung von Anreizen zur Stärkung von Reparaturangeboten
- Bearbeitung von Kooperationsverträgen mit öffentlich-rechtlichen Vorhabensträgern zur Unterstützung deren Pflichten nach - 17 Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Mitwirkung bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben im Bereich gewerbliche Abfälle und Industrieabfälle sowie im Bereich der Produktverantwortung

Zwingend erforderliche Kenntnisse und Erfahrungen (Nachweise sind beizufügen):

- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Ingenieurwissenschaft, Fachrichtung Umwelt
- bzw. Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Master of Business Administrations (MBA) oder vergleichbar (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt.)
- Kenntnisse des Kreislaufwirtschaftsrechtes
- anwendungsbereite Kenntnisse im Verwaltungs
- und Verwaltungsverfahrensrecht
- Berufserfahrung im Bereich der Förderung

Von Vorteil sind:

- Kenntnisse der EU-Strukturförderung
- Berufserfahrung in der Kreislaufwirtschaft bzw. der Umwelttechnik
- Erfahrungen in der Begleitung von Fördermaßnahmen des Umweltschutzes bzw. der Wirtschaftsentwicklung
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Erfahrungen in Wirtschaftsunternehmen
- Kenntnisse im Vergabe
- und Beihilferecht
- Führerschein Klasse B

Darüber hinaus erwarten wir neben einer ausgeprägte Kommunikations-und Kooperationsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Sicherheit im Auftreten sowie die Fähigkeit zum strukturellen Denken und Arbeiten.

Wir bieten Ihnen:

- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
- die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frau und Mann werden qualifizierte Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Berücksichtigung kann nur erfolgen, sofern ein entsprechender Hinweis im Bewerbungsschreiben oder im Lebenslauf an hervorgehobener Stelle erfolgt und ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder erfolgte Gleichstellung der Bewerbung beigefügt ist.

Wir bitten darum, für die Bewerbung lediglich Kopien einzureichen und von Mappen abzusehen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Darüber hinaus werden Bedienstete des Freistaates Sachsen gebeten, mit der Bew

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen