Rechts- Und Grundsatzreferent/in - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Kunst, Kultur und die Kreativszene gehören zu den zentralen Ressourcen Berlins. Große Institutionen wie die drei Opernhäuser und das Staatsballet, die vielfältige und preisgekrönte Landschaft der Berliner Sprechtheater, die international vernetzten Ankerinstitutionen der freien Performance-, Tanz
- und Literaturszene sowie Spitzenorchester und Konzerthäuser sind nicht nur Magneten für die Berliner/innen wie für Besucher/innen aus aller Welt, sie prägen auch die Stadtgesellschaft maßgeblich mit. Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert diese Häuser und Ensembles im Rahmen der Zuständigkeit des Landes Berlin und schafft damit die Rahmenbedingungen für die vielfältige künstlerische Arbeit in Berlin.

Möchten Sie uns dabei unterstützen? Dann bewerben Sie sich bei uns

Wir suchen für das Team "Bühnen und Orchester" in der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ab sofort, unbefristet, eine/n:
**Rechts
- und Grundsatzreferent/in (m/w/d)**:
**Kennziffer: 27/23**
***
**Besoldungsgruppe/ Entgeltgruppe TV-L: A14, E14**
**Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden**:
**Bewerbungsfrist: ***:
Kernaufgabe des Fachreferats I B "Bühnen und Orchester" ist die institutionelle Förderung, die Steuerung, Begleitung und Evaluation sowie das Finanzcontrolling von ca. 45 Kultureinrichtungen mit einem Fördervolumen von derzeit rd. 400 Mio. Euro. Die meisten dieser Häuser sind Bühnen und Orchester/Konzerthäuser (ca. 75%), aber auch fünf Literaturhäuser, einige interdisziplinär arbeitende Einrichtungen und ein Kino sind Teil des Portfolios.

**Ihr Arbeitsgebiet**:

- Verantwortliche Steuerung, Prüfung und Bearbeitung aller im Referat anfallenden juristischen Aufgaben - insbesondere (Bühnen)Tarifangelegenheiten und Vertragsangelegenheiten
- fachliche Referent/innentätigkeit in den Grundsatzangelegenheiten Diversität, Barrierefreiheit, Antidiskriminierung und digitaler Wandel
- stellvertretende Referatsleitung
- Leitung und Koordination von Arbeitsgruppen
- Begleitung von Partizipationsprozessen und Pflege eines kontinuierlichen Austauschs mit den relevanten Akteur/innen
- gutachterliche Stellungnahmen, Votierungen, Parlamentsangelegenheiten, Gremientätigkeit

**Sie bringen mit**:
**Formale Anforderungen**:

- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaft (Jurist/in oder Volljurist/in)
- mindestens erste Berufserfahrung in dem beschriebenen Bereich
- für bereits verbeamtete Bewerbende: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst (ehem. höherer nichttechnischer Dienst der allgemeinen Verwaltung)

**Fachliche Anforderungen**:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- rechtliche Kenntnisse in den Bereichen Tarifrecht (mit Schwerpunkt Bühnentarifrecht) und Vertragsrecht
- rechtliche Kenntnisse im Zusammenhang mit der Rechtsträgerschaft der betreuten Institutionen

Das wäre sehr wünschenswert:

- Kulturspezifische Kenntnisses des Bereichs Bühnen/Orchester, der genannten Grundsatzthemen sowie der Theaterlandschaft in Berlin (ggf. auch Kenntnisse über die Produktionsweisen und Betriebsabläufe in Theatern)

Das haben Sie sowieso:

- IT-Anwenderkenntnisse im Umgang mit Standard-Software und Kenntnisse mediengestützer Techniken der Präsentation und Visualisierung

Das können Sie auch noch lernen, wenn Sie da sind:

- Kenntnisse über Aufbau, Strukturen und Arbeitsabläufe der Berliner Verwaltung sowie der politischen Entscheidungsabläufe

**Außerfachliche Anforderungen**:

- Leistungs-, Lern
- und Veränderungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Ziel
- und Ergebnisorientierung
- Diversity-Kompetenz
- Kommunikationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- Vertrauenswürdigkeit
- Die weiteren fachlichen und außerfachlichen Anforderungen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen, das über den Button "weitere Informationen" am Ende dieser Seite abgerufen werden kann. Das Anforderungsprofil stellt die Grundlage für das Auswahlverfahren dar.

**Wir bieten Ihnen**:

- Die Möglichkeit, die Kulturlandschaft der Hauptstadt mitzugestalten
- Ein **freundliches Miteinander** und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis
- **Bezahlung nach dem Tarifvertrag** öffentlicher Dienst der Länder bzw. Besoldungsordnung für Beamt/innen
- Regelmäßige Entgelterhöhungen
- **30 Tage Urlaubsanspruch** bei Vollzeitarbeit, und als freie Tage
- VBL-Betriebsrente (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- **Entwicklungsmöglichkeiten**, z.B. durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot, Hospitationen oder Bildungsurlaub
- Möglichkeiten des **flexiblen Arbeitens** (z.B. mobiles Arbeiten an 2-3 Tagen in der Woche, verschiedene Teilzeitmodelle, Gleitzeit zwischen 06:00 Uhr und 20:00 Uhr)
- **Gesundheitsmanagement** (Massagen, Sportkurse, ergonomische Büroauss

Mehr Jobs von Land Berlin