Teamleiterin Bzw. Teamleiter - Gelsenkirchen, Deutschland - Stadt Gelsenkirchen

Stadt Gelsenkirchen
Stadt Gelsenkirchen
Geprüftes Unternehmen
Gelsenkirchen, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit Werde Teil des Bunten Haufens

Im Referat Feuerwehr der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Bevölkerungsschutz, Einsatzplanung, -lenkung und -organisation, Informationssysteme, Forschung im Team Einsatzplanung und -organisation, Informations
- und Kommunikationssysteme die Stelle

***der Teamleiterin bzw. des Teamleiters (w/m/d)**:

- Kennziffer: E bitte bei Bewerbung angeben) _

unbefristet zu besetzen.

**Das sind Ihre Aufgaben bei uns**:

- Organisatorische Planung von Einsätzen (zu besonderen Einsatzlagen oder speziellen Objekten) und Umsetzung der Planung in die Alarm
- und Ausrückeordnung der Feuerwehr Gelsenkirchen
- Konzeptionelle Weiterentwicklung in den Teilbereichen Einsatztaktik, Einsatzpläne, Brandschutzbedarfsplan, Alarmierung, Alarm
- und Ausrückeordnung (zukunftsorientierte strategische Einsatzplanung) etc.
- Überwachung der IT-technischen Einrichtungen in der Leitstelle FRK sowie die Überwachung der Funktionsfähigkeit des Einsatzmittels "Leitstellensoftware", Betreuung der IT-Technik für das Referat (ADV-Koordination) sowie konzeptionelle Weiterentwicklung der Themenfelder
- Termin
- und Aufgabenmanagement, Kostenschätzungen sowie Planung und Controlling von Beschaffungsprojekten im IT-Bereich
- Einsatz als Beamtin bzw. Beamter vom Direktionsdienst (BvD) sowie als Lagedienst und in verantwortungsvoller Position in Führungsstäben (Führungsstufe C und D nach FwDV 100)
- Mitwirkung im Rahmen des Konzeptes für die "Mobile Führungsunterstützung von Stäben im Land Nordrhein-Westfalen (MoFüst Westfalen)"
- Stellvertretende Abteilungsleitung

**Das bringen Sie mit**:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst).

Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:

- Kenntnisse in den Bereichen Leitstelle und Bevölkerungsschutz
- Erfahrungen im Einsatzdienst in den Führungsstufen B und C nach FwDV 100 (Zugführerin bzw. Zugführer oder Verbandsführerin bzw. Verbandsführer)
- Ergebnisorientierte, systematische und selbstständige Arbeitsweise
- Fähigkeit zur Problemlösung und Entscheidungsfindung
- Hohe fachliche, persönliche und soziale Kompetenz (insbesondere Kommunikations-, Konflikt
- und Teamfähigkeit)
- Überdurchschnittliche Einsatz-, Leistungs
- und Veränderungsbereitschaft
- Die gesundheitliche Eignung und uneingeschränkte Atemschutz
- und Feuerwehrdiensttauglichkeit (G26.3) sowie überdurchschnittliche Belastbarkeit
- Führerschein, mind. der Klasse B, wünschenswert Klasse C (bitte Nachweis beifügen)
- Sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standard-Software
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Kenntnisse im Umgang mit den Fachanwendungen und Erfahrungen im Umgang mit modernen Arbeitstechniken (SharePoint, GDI etc.) sowie Kenntnisse bei der Führung sogenannter Mobiler Führungsstäbe (Voraussetzung hierfür sind einschlägige Lehrgänge an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung und dem Institut der Feuerwehr NRW) sind wünschenswert.

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle. Die Bereitschaft zu Einsätzen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit muss vorhanden sein. (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, allerdings muss eine vollständige zeitliche Abdeckung des Arbeitszeitumfangs der Stelle gewährleistet sein.)
- Die Position ist nach BesGr. A 13 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW bewertet
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
- Vielseitige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport
- und Fitnessangeboten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV

**Das sind Ihre Ansprechpartner**:
Für weitere Informationen stehen Ihnen der Leiter der Abteilung Bevölkerungsschutz, Einsatzplanung, -lenkung und -organisation, Informationssysteme, Forschung, Herr Stening (Tel sowie Herr Jodwirschat (Tel , gerne zur

Mehr Jobs von Stadt Gelsenkirchen