Qualifizierungsstelle Mit Dem Ziel Der Promotion - Marburg an der Lahn, Deutschland - Philipps-Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Eintrittstermin:

- ab Bewerbungsfrist:

Entgeltgruppe:

- E 13 TV-H- Befristung:

- 3 Jahre- Umfang:

- Teilzeit (65 %)Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Psychologie, AE Klinische Paar
- und Familienpsychologie, Leitung Prof. Dr. Melanie Fischer, ist ab befristet auf drei Jahre, soweit keine Qualifizierungszeiten anzurechnen sind, eine

Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion

in Teilzeit (65 % der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten und folgenschwersten Erkrankungen. Darum wollen Forschende der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Goethe-Universität Frankfurt und der Technischen Universität Darmstadt unter der Federführung der Philipps-Universität Marburg neuartige Therapieansätze im Rahmen des LOEWE Zentrums DYNAMIC gemeinsam erforschen und entwickeln. Neben den vier Universitäten unterstützen uns auch Wissenschaftler*innen des Deutschen Instituts für Bildungsforschung (DIPS) sowie des Ernst Strüngmann Instituts für Neurowissenschaften (ESI) in Frankfurt. Die entsprechenden Universitätskliniken sowie die Psychotherapie-Ambulanzen der psychologischen Universitätsinstitute sind ebenfalls beteiligt.

In DYNAMIC forschen Wissenschaftler*innen aus der Psychologie, der Psychiatrie, aus der Statistik sowie aus dem Machine Learning zusammen mit der gemeinsamen Vision, psychische Erkrankungen besser zu verstehen.

Wir verwenden multimodale, dynamische Daten zur individuellen Charakterisierung psychischer Probleme. Zur Analyse dieser Daten nutzen wir vor allem dynamische Netzwerk-Modelle.

Die ausgeschriebe Stelle in der Arbeitseinheit Klinische Paar
- und Familienpsychologie wird in einem Teilprojekt des DYNAMIC-Verbundes mit Fokus auf eine Psychotherapiestudie zur Behandlung von depressiven Erkrankungen angesiedelt sein. Dabei sollen Netzwerkveränderungen in einer verhaltenstherapeutischen Einzeltherapie versus in einer paar-/familientherapeutisch ergänzten Intervention verglichen und der Frage nachgegangen werden, durch welche Interventionen und unter welchen Ausgangsbedingungen (z.B. familiäre Risikofaktoren) welche Netzwerkcharakteristika besonders gut angesteuert werden können. Als Datengrundlage für die Modellierung dynamischer psychologischer/psychopathologischer Netzwerke und ihrer Veränderungen dient ein mehrwöchiges Ecological Momentary Assessment (EMA) vor und nach der Behandlung. Wir bieten eine intensive Einarbeitung und eine engmaschige Betreuung. Sie erwartet eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einer dynamischen, national und international vernetzten Arbeitsgruppe.

Ihre Aufgaben:

- Projektkoordination
- Vorbereitung und Durchführung von Datenerhebungen (u.a. Ecological Momentary Assessment, Fragebögen, Interviews, Interaktionsaufgaben), Rekrutierung von Patient*innen und Angehörigen
- wissenschaftliche Auswertung und Veröffentlichung der Ergebnisse in internationalen Publikationen und bei wissenschaftlichen Tagungen

Bei Interesse und Qualifikation besteht die Möglichkeit parallel eine Ausbildung zum/zur psychologischen Psychotherapeut*in zu absolvieren (Interesse bitte bei der Bewerbung angeben).

Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach - 2 Abs. 1 S. 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

- gut bis sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Psychologie
- ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse an Psychotherapieforschung, paar
- und familienpsychologischen Themen und statistischen Methoden
- sehr gute methodische und statistische Kenntnisse und/oder eine hohe Bereitschaft, sich in neue Verfahren einzuarbeiten
- Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Studien sind von Vorteil
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Eigenmotivation
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) wird erwartet.

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik. Weitere Vernetzungs
- und Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen im Rahmen des LOEWE Zentrums DYNAMIC (z. B. Methodenworkshops, Vernetzungstreffen).

Kontakt für weitere Informationen
- Prof. Dr. Melanie Fischer
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen

Mehr Jobs von Philipps-Universität Marburg