Masterarbeit - Entwicklung Einer - Duesseldorf, Deutschland - Forschungszentrum Jülich

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Institut für Energie
- und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der Zukunft machen könnte, ist ein weiteres spannendes Projekt, mit dem wir uns befassen. Ziel der Forschungs
- und Entwicklungsarbeiten sind kostengünstige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie

**Ihre Aufgaben**:
Die elektrochemische Umwandlung von CO2 zur Plattformchemikalie CO ist ein vielversprechender Ansatz zur Dekarbonisierung chemischer Wertschöpfungsketten und somit zur Beseitigung von CO2 Emissionen. Im Rahmen dieser Masterarbeit sollen Sie die Energieeffizienz des Prozesses durch die Entwicklung neuartiger Membran-Elektroden-Einheiten steigern. Dabei beschichten Sie Membranen und Elektroden mit einer von Ihnen entwickelten Katalysatortinte und charakterisieren die Beschichtungen sowie die verbundenen Einheiten. Ihre Aufgaben im Detail:

- Herstellung von Katalysatorlösungen und Beschichten der Membranen
- Spektroskopische, physikalische und mikroskopische Charakterisierung der beschichteten Membranen
- Untersuchung des Einflusses der Zusammensetzung der Katalysatorlösung und Präparationsweise auf die Performance in elektrochemischen Experimenten
- Zusammenführung und Auswertung der experimentellen Daten

**Ihr Profil**:

- Laufendes Masterstudium der Chemie, Physik, Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren Disziplin
- Grundkenntnisse in der Elektrochemie
- Praktisches Geschick und Interesse am Arbeiten im Labor
- Motivierte und selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir bieten Ihnen:

- Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung
- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit an Projekten in einem internationalen, engagierten und kollegialen Team
- Eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung und die neueste Technologie
- Qualifizierte Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg:innen
- Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der übertragenen Aufgaben
- Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie eine angemessene Vergütung
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Mehr Jobs von Forschungszentrum Jülich