Referentinnen / Referenten (M/w/d) - Duesseldorf, Deutschland - Bundesamt für Logistik und Mobilität

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
"Zukunft gestalten, Großes bewegen", dafür steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).

Wir sind eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und moderner Dienstleister für die Themen Logistik und Mobilität. Neben Abgaben
- und Wettbewerbsgerechtigkeit sorgen wir für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen und tragen aktiv zum Umwelt
- und Klimaschutz bei.

Als zukunftsorientierte Behörde bieten wir unseren rund 2000 Beschäftigten in ganz Deutschland sichere und spannende Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten an verschiedenen Standorten bundesweit.

Aktuell suchen wir für das** Referat F4 "Radverkehr"** der Abteilung Förderprogramme zum nächstmöglichen Zeitpunkt**:

- zunächst befristet für die Dauer von fünf Jahren, mit der Möglichkeit der Verlängerung bis **:

- mehrere

**Referentinnen / Referenten (m/w/d)**:
**"Geschäftsstelle Radnetz"**:
**Der Dienstort ist Köln.**:
Bewerbungsfrist 7. Juli 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesamt für Logistik und Mobilität

Ort: Köln

PLZ: 50672

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

**Dafür brauchen wir Sie**:
Das BALM ist Projektträger für diverse Förderprogramme des BMDV im Bereich des Verkehrswesens und der Mobilität. Ziel der Förderprogramme ist die nachhaltige Gestaltung einer sicheren und umweltgerechten Mobilität u.a. in Umsetzung des Klimaschutzprogrammes 2030.

Dabei fungiert das Referat F4 als Bewilligungsbehörde für verschiedene Förderprogramme im Bereich Rad
- und Fußverkehr sowie öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV). Primäres Ziel der Förderung ist die Schaffung einer sicheren, lückenlosen und attraktiven Infrastruktur für den Rad
- und Fußverkehr sowie die Stärkung des ÖPNV.

Die Geschäftsstelle Radnetz Deutschland beim BALM, setzt das Förderprogramm des Bundes "Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland" sowie weitere Projekte in den Themenfeldern Infrastruktur, Digitalisierung und Marketing um. Ziel ist es, das Radnetz Deutschland zu einem länderübergreifenden Netz aus national bedeutenden Radfernwegen weiterzuentwickeln.

Dafür brauchen wir Sie:

- Projektbezogene Aufgaben
- Fachlich-inhaltliche Unterstützung und Beratung von Antragstellenden im Rahmen von Zuwendungsverfahren
- Antragsprüfung, Bewilligung und Abstimmungsverfahren
- Projektbegleitung und Monitoring sowie übergreifendes Berichtswesen
- Erstellung und Aktualisierung von Verfahrens
- und Arbeitsanweisungen sowie Arbeitsunterlagen bzw. Mustern
- Budgetplanung
- Kommunikation
- Fachliche Unterstützung des BMDV (z.B. bei Durchführung von Veranstaltungen, Bürgeranfragen, parlamentarischen Fragen, Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit)
- Teilnahme an Veranstaltungen inkl. Vor
- und Nachbereitung (u.a. Auftaktveranstaltungen mit Zuwendungsempfängern, Beiratssitzungen)
- Wissensmanagement
- Recherche zu Fachthemen, Abstimmung und Aufbereitung sowie Verfassen von Vermerken/Entscheidungsvorlagen für das BMDV
- Redaktion und Pflege der Entscheidungsdokumentation
- Teilnahme an (Projekt-) Veranstaltungen

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- abgeschlossenes Diplom
- (Universität) bzw. Masterstudium in einem themenrelevanten Fach (z.B. Geografie, Bauingenieurwesen, Stadt-/Raumplanung, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften o.ä.) oder
- nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- für Beamtinnen bzw. Beamte die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen, nichttechnischen oder naturwissenschaftlichen Verwaltungsdient des Bundes

**Das wäre wünschenswert**:

- Umfangreiches Fachwissen zur Radverkehrsförderung und Radverkehrsforschung
- Kontaktnetzwerk in die Radbranche und in der Radverkehrsforschung
- Flexibilität und Initiative
- Sehr gute Kommunikations-, Konflikt
- und Informationsfähigkeit
- Genderkompetenz
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit sowie Belastbarkeit
- Sicheres und souveränes Auftreten
- Überzeugungsstärke
- Fähigkeit zum vernetzten Denken und zur kreativen Problemlösung
- Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und Entscheidungskompetenz
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit

**Bewerbungsberechtigt sind neben Beamtinnen und Beamten mit der Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen, technischen oder naturwissenschaftlichen Verwaltungsdienst des Bundes oder vergleichbaren Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes auch Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind.**
***
**Für befristet Beschäftigte ist ein Einsatz nach den Regelungen nach - 14 Abs. 1 Teilzeit
- und Befristungsgesetz (TzBfG) - Befristung mit Sachgrund - möglich. Für Beamtinnen/Beamte

Mehr Jobs von Bundesamt für Logistik und Mobilität