Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Kaiserslautern, Deutschland - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Befristung**:


**Beginn**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Standort**:
Kaiserslautern

**Umfang**:
Vollzeit

**Vergütung**:
Entgeltgruppe 13 TV-L

**Fachbereich**:
Elektrotechnik und Informationstechnik

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Für den Lehrstuhl von Prof. Dr.Ing. Hans D. Schotten an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Mitarbeit an verschiedenen Forschungsprojekten. Mit uns können Sie die Zukunft privater, offener und modularer 5G- und 6G-Campusnetze gestalten. Die Projekte befassen sich mit verschiedenen Aspekten von Kommunikationssystemen, wie z.B. Netzarchitektur, Sicherheit und Betriebsmodelle. Aktuelle Forschungsthemen am Lehrstuhl für drahtlose Kommunikation und Navigation beziehen sich auf die Bereitstellung von sicheren und zuverlässigen Kommunikationslösungen für verschiedene Branchen, unter anderem für die Landwirtschaft, autonomes Fahren und Drohnen. In Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Intelligente Netze von Prof. Schotten am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickeln wir Sicherheitslösungen und Anwendungen, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für die drahtlose Kommunikation nutzen.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Erforschung und Entwicklung von Sicherheitsfunktionen, die mit O-RAN-Standards kompatibel sind und eine nahtlose Integration in die O-RAN-Architektur gewährleisten
- Der Schwerpunkt umfasst auch Near Real-Time Radio Intelligent Controller (Near RT-RIC) und die Entwicklung von xApps mit Schwerpunkt auf deren Sicherheitsaspekten
- Entwurf, Entwicklung und Implementierung von Prototypen für Intrusion-Detection-Systeme, die Verfahren zur Erkennung von Jamming und Anomalien integrieren und künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für die Auswertung von Messdaten nutzen
- Durchführung von Sicherheitsmodellierung und -analyse von Prozessen, Protokollen und Komponenten, um die Robustheit gegenüber Cyber-Bedrohungen zu gewährleisten und gleichzeitig Sicherheitsmaßnahmen auf Benutzerebene zu bewerten, um die Sicherheit des Gesamtsystems zu verbessern
- Identifizierung von Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen in E2E-Systemen in Abstimmung mit internen und externen Beteiligten, um die Einhaltung von Industriestandards und -vorschriften zu gewährleisten

**Unser Anforderungsprofil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) in der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder Maschinenbau oder verwandten Studiengängen
- Programmierkenntnisse und Erfahrung im Bereich 5G Campusnetze sind von Vorteil
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Interesse an selbstständigem wissenschaftlichem Arbeiten
- Der Wille zur eigenen Promotion ist erwünscht

**Wir bieten**:
Gesundheitsförderung

Familien-Service-Stelle

Berufliche Weiterbildung

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Jobticket

Altersvorsorge

Sport & Fitness

Kultur & Freizeit

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button "Online Bewerbung" bzw. über unser Bewerbungsportal () ein.

Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 - Personal ist Frau Hauk (Tel.:

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Matthias Tammen (Tel.: , E-Mail: ) oder Christian Schellenberger (Tel.: , E-Mail: ).

Mehr Jobs von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau