Lab Technician Screening Genetic Toxicology - Frankfurt am Main, Deutschland - adesta

adesta
adesta
Geprüftes Unternehmen
Frankfurt am Main, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wir ebnen Dir den Weg in einen der größten Pharmakonzerne**

Du suchst den Einstieg beim großen Pharma
- und Medizinproduktehersteller in Frankfurt-Höchst? Dann profitiere von unseren hohen Besetzungsquoten sowie realistischen Aussichten auf eine Festanstellung. Dazu bieten wir Dir eine lukrative Vergütung nach Equal-Pay-Bedingungen. Bewirb Dich jetzt als

**Lab Technician Screening Genetic Toxicology (m/w/d)**

**Deine Vorteile**:

- Einstieg bei einem weltweit erfolgreichen Pharmakonzern
- Attraktives Equal-Pay-Vergütungspaket nach dem Chemietarif, Einstufung E 10
- Flexibles Arbeiten durch Gleitzeit und ein Arbeitszeitkonto
- Optimale Betreuung durch unser adesta-Team - von der Aufbereitung der Bewerbungsunterlagen, der Vorbereitung auf das entscheidende Gespräch bis hin zur Einstellung

**Deine Aufgaben**:

- Implementieren, Entwickeln und Optimieren von gentoxikologischen Versuchen durch eigenständige Einarbeitung in neue wissenschaftliche Methoden (z. B. Testkits) wie auch Reporting und Durchführung von Validierungsstudien
- Eigenverantwortliches Planen der notwendigen Laborversuche, selbständige Durchführung, Auswertung und Berichterstattung der Versuche unter Optimierung von Versuchsabläufen
- Sichere Durchführung der folgenden zellbiologischen Methoden: In-vitro-Tests mit Zellkulturen und primären Zellen (z. B. MNT vitro in TK6-Zellen und Humanlymphozyten); Tests mit Bakterienkulturen (z B. non-GLP-Standard Ames und Ames II)
- Eigenverantwortliche Betreuung und Anpassung von technischen Geräten
- Wahrnehmung der für Sicherheit, Logistik und Ordnung des Labors erforderlichen Arbeiten
- Durchführung der Arbeiten unter Einhaltung von Good Research Practice (GRP)

**Das bringst du als Lab Technician mit**:

- Abgeschlossene Ausbildung zum Biologielaboranten (m/w/d), BTA oder vergleichbar
- Selbständiges, genaues und eigenverantwortliches Arbeiten
- Gute Fachkenntnisse im Bereich der Modelle der genetischen Toxikologie
- Ausgeprägte Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute PC-Kenntnisse bis
- Deutsch
- und Englischkenntnisse
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Kenntnisse der folgenden Methoden sind wünschenswert: Durchflusszytometrie (FACS), Evaluierung von Biomarkern mittels molekularbiologischer Methoden wie DNA/RNA-Präparation und PCR)

Diese Position ist zunächst befristet zu besetzen, bietet aber die Chance zum dauerhaften Einstieg bei unserem Kunden. Interessiert?

Dann bewirb Dich jetzt.

**Wir freuen uns auf Dich

Mehr Jobs von adesta