Bem-beauftragte r - Berlin-Buch, Deutschland - Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Verwaltung

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft gehört zu den international führenden biomedizinischen Forschungszentren. An den Standorten in Berlin-Buch und Mitte analysieren Forscher*innen aus rund 60 Ländern das System Mensch - die Grundlagen des Lebens von seinen kleinsten Bausteinen bis zu organübergreifenden Mechanismen. Die Erkenntnisse unserer Grundlagenforschung sollen rasch Patient*innen zugutekommen. Das MDC fördert daher Ausgründungen und kooperiert in Netzwerken. Besonders eng sind die Partnerschaften mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin im gemeinsamen Experimental and Clinical Research Center (ECRC) und dem Berlin Institute of Health in der Charité sowie dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung. Am MDC arbeiten 1600 Menschen. Finanziert wird es zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom Land Berlin.

BEM-Beauftragte*r, Teilzeit mit 19,5h/ Woche, zu besetzen ab befristet für zunächst 2 Jahre

Sie arbeiten in einem internationalem Umfeld und kommunizieren in deutscher und englischer Sprache.

**Ihre Aufgaben**:
Sie sind verantwortlich für die Durchführung bzw. Koordination des BEM-Verfahrens nach
- 167 Abs. 2 SGB IX und internen Vorgaben mit dem Ziel, langzeiterkrankte Mitarbeitende in den Arbeitsprozess zu begleiten und einzelfallbezogene Maßnahmen zu entwickeln und initiieren, um eine reibungslose Rückkehr an den Arbeitsplatz zu ermöglichen und den Arbeitsplatz zu erhalten (Erstkontakt bis zur Evaluation der Maßnahmen).
Sie erstellen Berichte und Analysen der BEM-Verfahren unter Berücksichtigung der besonderen datenschutzrechtlichen Belange, entwickeln Verbesserungsvorschläge zur systematischen Umsetzung zur Verminderung von Langzeiterkrankungen in enger Zusammenarbeit mit den internen Beteiligten, z.B. Betriebsarzt, Arbeitssicherheitsbeauftragten, Personalrat, Schwerbehinderten
- und Frauenvertretung.
Idealer Weise gewinnen Sie aus den BEM-Verfahren auch wesentliche Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).
Darüber hinaus steht die Information und Beratung der Beschäftigten und Führungskräfte im zum BEM-Angebot im Vordergrund sowie der Aufbau interner und externer Netzwerke zur Gestaltung von Maßnahmen im BEM.

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor/Master) im Bereich Sozialpädagogik, Psychologie, Sozial
- oder Gesundheitswissenschaften
- Idealerweise Zusatzqualifikation als Disability Manager, betrieblicher Gesundheitsmanager*in Gesundheits
- und Sozialwissenschaften bzw. Sozialmanagement
- Mehrjährige Berufserfahrung als BEM-Beauftragte*r förderlich
- Sehr gute Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften (u.a. SGB IX, Arbeits
- und Tarifrecht, Sozialrecht, Arbeitsschutzrecht)
- Hohe Beratungskompetenz und Empathie
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie sicheres Auftreten
- Hohes Maß an Konfliktfähigkeit und Erfahrung in der Konfliktmoderation (Gesprächsführung) Teamfähigkeit und Fähigkeit zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Personen und Institutionen
- Innovatives Denken und Handeln
- Freude an konzeptionell-strategischer Arbeit für die Weiterentwicklung eines innovativen und modernen BEM
- Offenheit und Affinität für moderne Hard
- und Softwarelösungen im Büro (Digitalisierung)

**Ihre Benefits**:

- Internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- Interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs
- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- Vielfältige Unterstützung für "Neu-Berliner*innen" (Welcome & Family Office)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center

Außerdem profitieren Sie von:

- Einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
- Flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
- Einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
- Einem sicheren Arbeitsplatz, auch in unsicheren Zeiten
- Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
- Zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz, Hygiene-Maßnahmen (medizinischer Mund-Nasen-Schutz, Selbsttests, Desinfektionsmittel)
- Der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - auch unabhängig von der Corona-Situation
- Einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus

**Weitere Informationen**:
**Beschäftigungsgruppe**:

Verwaltung

**Team**:

Postdocs, Career Center

**Bewerbungsfrist**:

05. März 2023

**Arbeitsort**:

MDC Berlin-Buch
Enlarge/reduce map size

**Vergütung**:

Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis En

Mehr Jobs von Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin