Verwaltungsmitarbeiter/in (M/w/d) Drittmittel - Mainz, Deutschland - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus - ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

**Abteilung Internationales der Johannes Gutenberg-Universität Mainz**

**Verwaltungsmitarbeiter/in (m/w/d) Drittmittel**:

- in Teilzeit (75 %)
- FORTHEM ist eine von der EU-Kommission geförderte europäische Hochschulallianz. Gemeinsam mit neun Partneruniversitäten möchte die FORTHEM-Allianz ihre Mitglieder sowie Menschen in ganz Europa - über Sprachen, Grenzen und Disziplinen hinweg - zusammenbringen, um die europäische Idee mit Leben zu füllen, den Austausch auf Augenhöhe zu fördern und das Bekenntnis zu gemeinsamen demokratischen Werten zu manifestieren. Die Partneruniversitäten fördern die Studierenden
- und Mitarbeitendenmobilität an ihren jeweiligen Hochschulen und bilden ihre Studierenden zu weltoffenen und verantwortungsvollen European bzw. Global Citizens aus, die Internationalität und Interkulturalität achten und wertschätzen.
Die Abteilung Internationales unterstützt die Hochschulleitung der JGU bei der Koordination der FORTHEM Allianz. Zu den Aufgaben der Abteilung Internationales gehören die Entwicklung der internationalen Beziehungen und die Beratung von Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Sachgebiet Auslandsmobilität. Sie verwaltet internationale Stipendienprogramme (z. B. Erasmus +) und betreut ausländische Studierende sowie ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.**Ihre Aufgaben**:

- Betreuung von geplanten Maßnahmen des FORTHEM Projektes im Rahmen des nationalen Begleitprogramms "Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - Nationale Initiative"
- Unterstützung der FORTHEM Projekt
- und Teamleitung bei organisatorischen und finanztechnischen Fragestellungen (z. B. Organisation von Arbeitsabläufen, Verteilung und Verwaltung von Personalressourcen und Drittmitteln, projektbezogene Kommunikation)
- Beratung von wissenschaftlichen und administrativen Mitarbeitenden bei Fragen zu Finanzierungmöglichkeiten und zur Verwaltung und Beantragung von Fördermitteln
- rechtssichere Verwendung der Finanzmittel und Zuwendungen, die von nationalen und internationalen Fördergebern zur Verfügung gestellt werden
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Koordination von universitätsinternen Projektausschreibungen im Rahmen des FORTHEM Projektes
- Verantwortung und Koordination des internen und externen Berichtswesens und eigenständige Erstellung der Projektdokumentationen (auch Zwischen
- und Abschlussberichte) sowie die Erfassung und Pflege von Statistiken
- Drittmittelbewirtschaftung wie Erstellen von Übersichten und Mittelnachweisen, eigenständige Vorbereitung von Mittelabrufen, Umbuchungs
- und Umwidmungsanträgen
- Erstellen und Abwickeln von projektbezogenen Auszahlungs
- und Annahmeanordnungen wie Abrechnung von Reisekosten, Erstattung von Ausgaben, Anweisen von Zahlungen

**Ihr Profil**:

- Vorausgesetzt werden:
- abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem Verwaltungsberuf, durch Berufspraxis erworbene vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten oder eine andere geeignete Qualifikation
- nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement und Budgetplanung, insbesondere der finanziellen Abwicklung von Drittmittelprojekten
- sehr gute Kenntnisse der haushaltsrechtlichen Vorschriften, insbesondere der LHO
- nachgewiesene fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Verwaltung von nationalen und europäischen Drittmitteln im öffentlichen Bereich (DAAD-Zuwendungsrecht, Modell der Pauschalfinanzierung der Europäischen Kommission)
- Englischkenntnisse auf mindestens Niveau B2

Wir erwarten:
- sorgfältige, lösungsorientierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Selbständigkeit und Organisationsfähigkeit
- sicherer Umgang mit den gängigen Office Programmen, insbesondere Excel
- Kommunikationsstärke und sichere Beherrschung der deutschen Orthografie
- Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- Souveränität im Zeit
- und Selbstmanagement

Vorteilhaft sind:
- sehr gute Kenntnisse der relevanten Verwaltungsvorschriften und -prozesse der JGU
- Erfahrung in Drittmittelbeantragung und -verwaltung im Rahmen von Erasmus+
- sicherer Umgang mit der Datenbank MACH

**Wir bieten Ihnen**:

- abwechslungsreiche Aufgaben im sinnstiftenden Arbeitsumfeld einer Universität
- einen Gestaltungsspielraum in der Europäischen Hochschulallianz FORTHEM
- eine herzliche, professionelle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- begleitetes Onboar

Mehr Jobs von Johannes Gutenberg-Universität Mainz