Akademische Mitarbeiterin - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) mit der Möglichkeit zur Promotion
75% Teilzeit

**Organisationseinheit**:
Institut für Thermische Energietechnik und Sicherheit (ITES)

**Ihre Aufgaben**:
Um ein Stromnetz zu stabilisieren und Ausfälle zu vermeiden, gibt es ein neues Konzept für ein robustes Management, das das Vorhandensein einer intelligenten Messinfrastruktur voraussetzt und die Nachfrageflexibilität der Stromkunden und ihre Systemkritikalität berücksichtigt. In Zeiten akuter Stromknappheit oder Überlastung des Stromnetzes kann die Versorgung auf organisierte Weise auf einen reduzierten Zustand heruntergefahren werden, wodurch Netzprobleme effektiv vermieden werden. Die Wahrscheinlichkeit von Stromausfällen würde erheblich reduziert und das Energiesystem somit widerstandsfähiger gemacht. Damit dieses Konzept in intelligenten Verteilnetzen angewandt werden kann, müssen global optimale Lösungen für eine große Anzahl von Stromkunden (mehrere Tausend), in Verbindung mit nichtkonvergenten Funktionen, die Wechselstromflüsse beinhalten, im Subminutenbereich berechnet werden.

In Anlehnung an dieses Konzept besteht das Hauptziel Ihrer Tätigkeit darin, einen Optimierungsalgorithmus für verschiedenen intelligente Netzkonfigurationen zu entwickeln, um einen theoretischen Wirkleistungswert pro Stromkunde zu berechnen, der im Vergleich zur normalen Nachfrage mínimal reduziert ist und einen maximal stabilen Wechselstromfluss unterhalb des Normalbetriebes gewährleistet.

Im einzelnen haben Sie folgenden Aufgaben:

- Vertiefung von grundlagenwissen in den Bereichen Smart Grids, Energie
- und Verteilungsmanagement, AC-Leistungsfluss (OPF) sowie (Energie-)Resilienzforschung
- Formulierung und Analyse des Optimierungsproblems ausgehend von einem realistischen Smart Grid Modell gekoppelt mit flexibel einstellbaren Last
- und Erzeugungsszenarien; Kritikalitäts
- und Flexibilitätsbasierte Optimierung; Entwicklung erster Lösungsansätze
- Weiterentwicklung und Verallgemeinerung von Lösungsansätzen
- Entwicklung und Finalisierung von Lösungsframeworks
- Durchführung einer Fallstudie mit realen Daten

Die Möglichkeit der Promotion zusätzlich zur wissenschaftlichen Tätigkeit ist gegeben.

**Eintrittstermin**:
sofort

**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Mathematik, Informatik, Maschinenbau oder Elektrotechnik mit sehr guten Kenntnissen in den Bereichen elektrische Netze, Leistungsfluss, Datenanalyse, statische Modellierung und Softwareentwicklung. Wir erwarten von Ihnen Erfahrungen in Messsystemen für Stromnetze und Simulationswerkzeuge, Kenntnisse über Technologien und Systeme für erneuerbare Energien sowie mit Netzwerk
- und Kommunikationsprotokollen und -systemen.

**Entgelt**:
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Vertragsdauer**:
befristet auf 3 Jahre

**Bewerbungsfrist bis**:


**Fachliche/r Ansprechpartner/in**:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Ottenburger, Tel

**Ausschreibungsnummer: 72/2023**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

**Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Herr Dolzinski
Telefon: ,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie