Technische Assistenten/-innen - Nuernberg, Deutschland - Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**2459 technische Assistenten/-innen / Laboranten/-innen (m/w/d)**:
**"One Health" - dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte - so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.**

**Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human
- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits
- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte**

Das Sachgebiet LH5 "Zentrale Analytik LH, Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis, Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen" sucht in **Oberschleißheim** zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

**technische Assistenten/-innen /**
**Laboranten/-innen (m/w/d)**
**Kennziffer 2459**:
Im Sachgebiet unterstützen wir die Fachlabore mit speziellen chemischen Untersuchungen und in der Probenlogistik. Unser Team besteht aus über 30 Mitarbeitenden. In den großzügig eingerichteten Laboren werden zusätzlich zu den klassischen Untersuchungsverfahren viele moderne Geräte und Laborroboter eingesetzt. Neben der Routineanalytik gehören vor allem auch die Weiterentwicklung und Optimierung der Analysenmethoden zu unseren Aufgaben.

**VIELSEITIGE AUFGABEN, DIE SIE HERAUSFORDERN**:

- Untersuchung von Lebensmittelproben:
Sie unterstützen uns wahlweise in den folgenden Arbeitsgebieten:

- Ionenchromatographische Untersuchungen (z.B. Zuckeranalytik mittels HPAEC-PAD)
- Bestimmung von Standardparametern mit nasschemischen und gravimetrischen Verfahren (z.B. Fettgehalt nach Weibull-Stoldt und Rohprotein nach Kjeldahl)
- Durchführung von enzymatischen und mikrobiologischen Assays (z.B. Stärke oder Biotin)
- Organisation des Probendurchlaufs und Dokumentation:
Beginnend bei der Probenvorbereitung und Messung erstreckt sich die Tätigkeit über die Auswertung der Rohdaten, Berechnungen und die Plausibilitätsprüfung bis hin zur Eingabe der Ergebnisse ins Laborinformations
- und Managementsystem (LIMS). Entsprechend unserem Qualitätsmanagement (QM) müssen alle Labordaten dokumentiert und archiviert werden.
- Technische Betreuung und Wartung der Laborgeräte:
Sie betreuen die Laborgeräte Ihres Arbeitsgebietes, überprüfen regelmäßig die Leistungsdaten und erstellen Kalibrierungen. Bei Bedarf führen Sie reguläre Wartungsarbeiten, Fehleranalysen und Fehlerbehebungen durch.
- Qualitätssicherung:
Sie erstellen Arbeitsanweisungen, führen Gerätebücher und Regelkarten sowie weitere QM-relevante Aufzeichnungen.
- Innovationen:
Im Team mit den Kolleginnen und Kollegen optimieren und erweitern Sie das Methodenspektrum und validieren zusammen mit der Laborleitung zukunftsweisende Analysenmethoden.
- Labor
- und Verwaltungstätigkeiten:
Sie unterstützen bei Bedarf andere Arbeitsbereiche, wie z.B. die Aufbereitung und den Versand von Futtermittelproben.

**EIN LEBENSLAUF, DER UNS ÜBERZEUGT**:

- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als technische/r Assistent/in (m/w/d) (z.B. ATA, PhyTA, CTA, PTA [m/w/d]) oder Laborant/in (m/w/d) bzw. einen Abschluss in einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Ausbildungsberuf. Bewerbungen von Wiedereinsteigenden mit entsprechender Ausbildung sind willkommen.
- Sie besitzen praktische Erfahrung in der chemischen Analytik. Idealerweise haben Sie bereits Vorkenntnisse in der Probenvorbereitung und in der Untersuchung von organischen Parametern.
- Mit analytischen Qualitätssicherungsmaßnahmen nach DIN EN ISO 17025 bzw. GLP und der Validierung von Analysenmethoden konnten Sie sich schon in der Vergangenheit auseinandersetzen.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationstalent, hohe Belastbarkeit und selbstständiges Arbeiten zeichnen Sie aus. Sie sind bereit, in Krisenfällen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Dienstaufgaben zu übernehmen.
- Sie sind interessiert an wissenschaftlichen und methodischen Fragestellungen. Freude am Umgang mit Analysengeräten und handwerkliches Geschick sind eine wichtige Basis für die Arbeit in unseren Laboren.
- Vorausgesetzt werden sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1 nach GER) und grundlegende Englischkenntnisse (mindestens Sprachniveau A2 nach GER) in Wort und Schrift.
- Sehr gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Laborinformationssystemen sind von Vorteil.

**EIN UMFELD, DAS SIE BEGEISTERT**:

- Flexible Arbeitszeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fort
- und Weiterbildungsakademie Inhouse
- Sich

Mehr Jobs von Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit