Sachbearbeiter (M/w/d) - Wirtschaftliche - Hannover, Deutschland - Landkreis Rotenburg (Wümme)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kurzinfo****:
**Arbeitszeit**
- Vollzeit/Teilzeit**Anstellungsdauer**
- unbefristet**Einstellung zum**
- nächstmöglichen Termin**Einsatzort**
Rotenburg (Wümme)Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Jugendamt zu sofort oder später zwei

**Sachbearbeiter (m/w/d) - wirtschaftliche Jugendhilfe (SGB VIII)**

**(EG 9b TVöD / A 10 NBesG)**

für den Standort Rotenburg (Wümme), Zeven oder Bremervörde.

Das Jugendamt mit derzeit 117 Mitarbeitenden ist Teil des Sozialdezernates. Es ist unterteilt in verschiedene Abteilungen, wie die Sozialen Dienste, die wirtschaftliche Jugendhilfe, Beistandschaften/Vormundschaften, Unterhaltsvorschuss oder die Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche. Sie sind mit anderen Kolleginnen und Kollegen innerhalb der wirtschaftlichen Jugendhilfe für die Antragsbearbeitung nach dem Sozialgesetzbuch VIII zuständig.

Ihre Aufgaben
- Sie setzen die durch ihre Kolleginnen und Kollegen der Sozialen Dienste im Rahmen der Hilfen zur Erziehung und der Hilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche für junge Menschen und ihre Personensorgeberechtigten eingeleiteten Maßnahmen verwaltungstechnisch um.
- Hierbei klären Sie Zuständigkeiten, erstellen Bescheide, erteilen Kostenzusagen und rechnen die Kosten der Maßnahmen mit den hiermit beauftragten freien Trägern ab.
- Sie prüfen, ob für die Durchführung einer Maßnahme ein Kostenbeitrag erhoben werden kann und setzen diesen fest.
- Sie bearbeiten Fälle von Kostenerstattungen zwischen dem Landkreis Rotenburg (Wümme) und anderen öffentlichen Trägern der Jugendhilfe.

Ihr Profil
- Sie haben die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste in Verbindung mit einem verwaltungswissenschaftlichen oder rechtswissenschaftlichen Studium oder einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II. Bei nicht ausreichender Bewerberzahl werden auch Bewerber (m/w/d) berücksichtigt, die über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. den Angestelltenlehrgang I verfügen und bereits einen laufenden Angestelltenlehrgang II besuchen oder sich bereiterklären, den Angestelltenlehrgang II zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorzugsweise nebendienstlich zu besuchen.
- Die für die Fallbearbeitung notwendigen Rechtskenntnisse im SGB VIII und anderen Sozialgesetzbüchern eignen Sie sich schnell an und setzen diese sicher um.
- Termine und Wiedervorlagen in Ihrem Fallbestand behalten Sie stets im Blick.
- Da Ihre Arbeit auch viel von Ermessensspielräumen geprägt ist, scheuen Sie sich auch nicht, eigene Entscheidungen aufgrund der aktuellen Rechtslage zu treffen. Sie vertreten diese Entscheidungen gegenüber Ihren Kundinnen und Kunden aber auch gegenüber den Trägern.
- Sie schätzen die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen, dem Sozialen Dienst, dem Gesundheitsamt oder anderen Stellen im Haus, um für Ihre Klientel die bestmögliche Unterstützung bieten zu können.
- Für die Bearbeitung der Anträge besitzen Sie außerdem sichere Kenntnisse in Office, insbesondere in Word und Excel. Außerdem fällt es Ihnen leicht, sich in die Fachanwendungen des Jugendamtes einzuarbeiten.

Wir bieten
- flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
- eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
- eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
- die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg. Vom Bahnhof in Bremervörde erreichen Sie Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der und 31.12 arbeitsfreie Tage.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.
- die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.

Die Stellen nach Entgeltgruppe 9b TVöD / A 10 NBesG sollen wahlweise am Dienstort Rotenburg (Wümme), Zeven oder Bremervörde unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) sowie eine Teilzeitstelle mit bis zu 19,5 Wochenstunden.

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.

Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Herrn Schmökel (04261/

Mehr Jobs von Landkreis Rotenburg (Wümme)