Sachbearbeiter (M/w/d) Videotechnik Im - Berlin, Deutschland - Bundespolizei

Bundespolizei
Bundespolizei
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Laufbahn**:
gehobener Dienst

**Besoldungsgruppe**:
A 9g - 11 BBesO

**Arbeitszeit**:
Vollzeit

**Besoldung**:
Gehalt ab 2.985 € brutto / Monat

**Bewerbungsfrist**:
26. Juli 2024

**Dienstbeginn**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Anzahl der freien Stellen**:
1

**Einstiegsqualifikation**:
Bachelor

**Behörde**:
Bundespolizeidirektion Berlin
Sachbereich 22 - Polizeitechnik und allg. Verwaltungsausstattung

**Dienstort**:
Schnellerstraße 139A/140
12439 Berlin

**Job-ID**:


Tätigkeitsprofil

Sie wollen mit Ihrem Job mehr bewegen und Sicherheit gewährleisten? Dann werden Sie ein Teil unseres Teams.

Wir suchen für die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten der Videotechnik, die Erstellung von und Mitwirkung an Grundsatzanweisungen und Einsatzkonzeptionen, die Beratung in Fachangelegenheiten im Bereich Video (Bahn, Flughafen und eigene Einrichtungen, die Erstellung taktischer, technischer und betrieblicher Anforderungen im Bereich Video, Mitarbeit bei der Titelbewirtschaftung, sowie Planung, Überwachung und Bewirtschaftung von zugewiesenen Haushaltsmitteln "Video"

eine(n) Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d).

Anforderungsprofil

**Formale Anforderungen**:
Es kommen ausschließlich Bewerber (m/w/d) in Betracht, die den Abschluss (Diplom oder Bachelor) an einer Hochschule in einem der nachfolgenden Studiengänge:
Ingenierinformatik/Technische Informatik,

Medientechnik,

Elektrotechnik,

Informatik,

Kommunikations
- und Informationstechnik,

Nachrichten
- und Informationstechnik,

Verwaltungsinformatik

oder den Abschluss eines vergleichbaren fachspezifischen Vorbereitungsdienstes z. B.

Verwaltungsinformatik des Bundes,

gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst des Bundes mit der Fachrichtung digitale Verwaltung und IT Sicherheit
- nachweisen können.

Bewerber (m/w/d) mit dem Nachweis eines Abschlusses im o. g. Sinne werden vorrangig berücksichtigt, wenn sie zusätzlich die Zuerkennung der Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst sowie eine Ernennung zur Beamtin bzw. zum Beamten in einem Statusamt der Besoldungsgruppen A 9g bis A 11 BBesO nachweisen können.

Sollten hier keine Bewerbungen eingehen, kommen nachrangig (Tarif-)Beschäftigte (m/w/d) des Öffentlichen Dienstes bzw. Bewerber (m/w/d) in Betracht, die die o. g. Voraussetzungen des Abschlusses in einem der genannten Studiengänge erfüllen und eine einschlägige hauptberufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr und sechs Monaten in einem Tätigkeitsfeld, welches dem o. g. Abschluss entspricht, nachweisen können. Bei Vorliegen aller normierten Ernennungsvoraussetzungen zum Auswahlzeitpunkt erfolgt Ihre Ernennung unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe zur Regierungsinspektorin bzw. zum Regierungsinspektor in der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen bzw. technischen Verwaltungsdienstes.

Auf die Höchstaltersgrenzen bei der Versetzung bzw. Einstellung in den Bundesdienst gemäß - 48 Bundeshaushaltsordnung wird hingewiesen.

**Ihr Profil**:
Sie erledigen die anfallenden Aufgaben ohne Anleitung und Arbeitsanweisungen.

Sie verfügen über ein hohes Maß an Organisationskompetenz.

Sie haben die Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte in Wort und Schrift klar und verständlich auszudrücken.

Sie erkennen Sachverhalte und Fragestellungen von grundsätzlicher Bedeutung, analysieren diese und entwickeln praxisgerechte Lösungen.

Sie arbeiten sorgfältig und berücksichtigen alle wesentlichen Einzelheiten.

Sie besitzen das physische und psychische Vermögen und die Bereitschaft, eine durch großen Arbeitsanfall, wechselnde Arbeitsinhalte und Zeitdruck oder sonstige Schwierigkeiten geprägte Arbeitssituationen auch über einen längeren Zeitraum hinweg zu bewältigen.

Sie sind bereit, an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen.

Was wir bieten

Sicherheit lohnt sich - Beamtinnen und Beamte (w/m/d) der Bundespolizei erhalten gemäß Anlage I, Gliederungsziffer 15 des Bundesbesoldungsgesetzes eine Stellenzulage.

**Work-Life-Balance - Diese beinhaltet**: 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und Teilzeit in verschiedenen Modellen. Mobiles Arbeiten und Telearbeit sind grundsätzlich möglich.

Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs
- und Qualifizierungsmaßnahmen an.

Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das "DeutschlandJobTicket" und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.

Hinweise

Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.

Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Ei

Mehr Jobs von Bundespolizei