Wiss. Mitarbeiter:in - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Fachbereich Chemie der Technischen Universität Darmstadt ist in der Arbeitsgruppe Organische-Strukturanalytik (Prof. Thiele) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Wiss. Mitarbeiter:in / Postdoc (w/m/d) - redox-responsive Polymere**:
in einem befristeten Arbeitsverhältnis für die Dauer von zunächst einem Jahr zu besetzen. Eine Verlängerung auf bis zu drei Jahre ist möglich. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags der TU Darmstadt (TV-TU Darmstadt).

Der Arbeitskreis Thiele im Fachbereich Chemie beschäftigt sich in der Forschung mit der Synthese polymerbasierter Flüssigkristalle, mit strukturanalytischen Fragestellen unter Verwendung der Kern-Resonanz-Spektroskopie (NMR) und mit der Aufklärung von organisch-chemischen Reaktionsmechanismen. Wir suchen Verstärkung für die Weiterentwicklung stimuli-responsiver Flüssigkristalle, die als Orientierungsmedien für die NMR Spektroskopie Anwendung finden sollen. In diesem Projekt steht besonders die Anwendung von redox-responsiven Seitenketten im Vordergrund.

**Ihre Arbeitsschwerpunkte**:

- Synthese von Polymeren auf Polypeptid-Basis und Modifikation derselben mit Ferrocen Gruppen
- Charakterisierung der Polymere hinsichtlich Zusammensetzung, Flüssigkristallinität und Stimuliresponsivität
- Anwendung der Polymere als Orientierungsmedien für die NMR-Spektroskopie
- Etablierung der Schaltbarkeit außerhalb und innerhalb des Spektrometers
- Mitarbeit in der Lehre im Fach Organische Chemie
- Mitarbeit in Service-Projekten

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Chemie
- Einschlägige Promotion
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich organische Synthese
- Kenntnisse im Bereich Synthese und Charakterisierung von Polymeren (idealerweise Polypeptide)
- Kenntnisse im Bereich der NMR-Spektroskopie, idealerweise im Bereich NMR in anisotropen Medien, Messung von residualen dipolaren Kopplungen
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich elektrischer Schaltbarkeit von Polymeren
- Hohe Eigenmotivation, Teamgeist und eine eigenverantwortliche sowie qualitätsbewusste Arbeitsweise
- Fundierte deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt

**Wir bieten**:

- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem freundlichen und hoch motivierten Team
- Hohe Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Flexibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld, z.B. Angebote zur Kinderbetreuung
- Moderne apparative Ausstattung und Räume
- Ein breites Weiterbildungsangebot zur beruflichen und persönlichen Entwicklung, einschließlich Gesundheits
- und Fitnessangeboten
- Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen

Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt