Leiterin / Leiter (M/w/d) Der - Bad Schandau, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Bad Schandau, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Geschäftsbereich Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
**Qualifikationsebene**: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
**Dienstort**: 01814 Bad Schandau
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer:

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Referat 12 - Kennziffer
Wilhelm-Buck-Straße 4
01097 Dresden

Die Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz (NLPV) ist Bestandteil des Staatsbetriebes Sachsenforst als Amt für Großschutzgebiete und gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. Die NLPV ist Naturschutzfachbehörde für die aus dem NLP und dem umgebenden Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz (links
- und rechtselbisch) bestehende NLP-Region.

Teil der Nationalparkverwaltung ist das Nationalparkzentrum mit dem Schwerpunkt der Umweltbildung. Die Nationalparkverwaltung bewirtschaftet außerhalb der Grenzen des Nationalparks 650 Hektar Landeswald und ist zuständig für die Beratung und Betreuung im Privat
- und Körperschaftswald (ca. 2400 Hektar). Außerdem ist sie für im Gebiet der NLP-Region ausgewiesene Natura2000-Gebiete (Fauna-Flora-Habitat-Gebiete, Vogelschutzgebiete) fachlich verantwortlich und wirkt an der Umsetzung der dortigen europarechtlichen Verpflichtungen (u. a. Managementplanung, Monitoring, Berichtspflichten) mit.

**Aufgabengebiet**:
Leitung der Nationalparkverwaltung sowie Gesamtverantwortung als Naturschutzfachbehörde und Forstbezirk mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:

- Strukturierung der Aufgabenplanung sowie Organisation und Koordination der Aufgabenerfüllung der NLPV
- Festlegung von Richtlinien und Entscheidungen aller grundsätzlich bedeutsamen Angelegenheiten des Verantwortungsbereichs
- Verhandlung und Umsetzung von Zielvereinbarungen, Verantwortung für die zugewiesenen Finanzmittel und das betriebliche Controlling
- Vertretung und Repräsentation der NLPV im Aufgabenbereich gegenüber der Öffentlichkeit, Zusammenarbeit mit kommunalen Verantwortungsträgern, Behörden, Verbänden und Einrichtungen
- Koordinierung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit mit anderen Großschutzgebietsverwaltungen, insbesondere mit der Verwaltung für den angrenzenden tschechischen Nationalpark und das Landschaftsschutzgebiet České Švýcarsko
- Personalverantwortung für derzeit 85 Bedienstete, Zusammenarbeit mit dem örtlichen Personalrat

**Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind zwingend erforderlich (Nachweise sind beizufügen)**:

- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in einem naturschutzfachlichen bzw. landespflegerischen Studiengang (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.)

oder

erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung für eine Verwendung in der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsebene der Fachrichtung Agrar
- und Forstverwaltung, Schwerpunkt Forstdienst oder einen gleichwertigen Abschluss
- langjährige einschlägige Berufs
- und Führungserfahrung in Positionen mit einem breiten Aufgabenspektrum
- hohe allgemeine Fachkompetenz, vertiefte Kenntnisse im Naturschutz sowie zur Entwicklung von Waldökosystemen
- vertiefte Kenntnisse im Umwelt
- und Verwaltungsrecht
- sehr gute fachspezifische Englischkenntnisse
- Führerschein Klasse B

Darüber hinaus erfordert die Tätigkeit ein hohes Maß an Führungskompetenz, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und hohe Kommunikationskompetenz sowie Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit. Bewerber müssen insbesondere über die kommunikativen Fähigkeiten verfügen, verschiedene Interessen miteinander in Ausgleich zu bringen.

Des Weiteren werden die Bereitschaft sowie die körperlichen Voraussetzungen zur Wahrnehmung von Dienstreisetätigkeiten und Außenterminen in unwegsamem Gelände vorausgesetzt.

**Von Vorteil sind**:

- Kenntnisse und Erfahrungen im praktischen Naturschutz und in der Landschaftspflege
- Vertiefte Kenntnisse im nationalen und europäischen Naturschutzrecht
- Vertiefte Kenntnisse im Forst
- und Jagdrecht
- Kenntnisse der regionalen Gegebenheiten in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz
- Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Grundlagen und betriebliche Abläufe in einem Staatsbetrieb
- Besitz eines gültigen Jagdscheins
- Sprachkenntnisse Tschechisch

**Wir bieten Ihnen**:

- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- regelmäßige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen

Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Lau

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen