Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Bielefeld, Deutschland - Universität Bielefeld

Universität Bielefeld
Universität Bielefeld
Geprüftes Unternehmen
Bielefeld, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Kontrast ändern
- In der Fakultät für Physik ist die folgende Position zu besetzen:

- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Kennziffer**:Wiss24035**
- Start:
- Teilzeit 75 %
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet
- Die Arbeitsgruppe Biomolekulare Photonik (Prof. Dr. Thomas Huser) entwickelt höchstauflösende optische Mikroskopietechniken, die zur Untersuchung biologischer und biomedizinischer Proben genutzt werden. Dabei kommen sowohl fluoreszenzbasierte als auch markerfreie, chemisch-empfindliche Methoden (z. B. Raman-Streuung) zum Einsatz. Die Arbeitsgruppe entwickelt sowohl neuartige optische Methoden als auch vollständige Systemlösungen von der Optomechanik, Optoelektronik, Laserquellen, Ansteuerung basierend auf Mikrokontrollern bis hin zur Programmierung von Software für die Datenaufnahme und Datenauswertung. Aktuell laufende drittmittelfinanzierte Projekte umfassen unter anderem die Entwicklung neuer Methoden für die höchstauflösende Fluoreszenzmikroskopie lebender Zellen zur Untersuchung der Membrandynamik von Leber-Endothelzellen, die Entwicklung neuartiger 3D-bildgebender Methoden mit Kontrast im kurzwellig infraroten Spektralbereich zur Unterstützung der mínimalinvasiven Chirurgie, oder die Entwicklung von schnellen Methoden zur Kompensation von Bewegungsartefakten mittels adaptiver Optik.- Ihre Aufgaben
- Die ausgeschriebene Stelle ist eingebunden in den DFG-finanzierten Sonderforschungsbereich SFB1450 "InSight" am Universitätsklinikum Münster. Das Teilprojekt an der Universität Bielefeld umfasst die Entwicklung von schnellen Methoden zur Kompensation von Bewegungsartefakten (Bildstabilisierung) mittels adaptiver Optik.
- optische Bilddaten sollen aufgenommen, analysiert und in einer Regelschleife zur schnellen Ansteuerung der adaptiven Spiegeloptik genutzt werden (50 %)
- weitere Aufgaben umfassen die sorgfältige Datenauswertung unter Einsatz von existierenden Algorithmen und Routinen und neu zu entwickelnden Algorithmen in Matlab und Python (15 %)
- Präsentation der Forschungsergebnisse in Wort und Schrift an internationalen Fachkonferenzen und in Form von begutachteten wissenschaftlichen Veröffentlichungen (10 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Unser Angebot
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (- 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 75 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ihr Profil
Das erwarten wir
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master oder Diplom) im Bereich Physik
- Erfahrung im Betrieb von abstimmbaren Ultrakurzpuls-Lasern, deren Pulsformung und Kompensation der Dispersion
- Erfahrung im Betrieb von nichtlinear optischen Mikroskopen mit Fluoreszenz-Anregung durch Multiphotonen-Absorption
- Erfahrung im Betrieb und der Ansteuerung von adaptiv-optischen Elementen (Membranspiegel)
- Erfahrung in Aufbau, Ansteuerung, Optimierung und Betrieb von optomechanischen und elektrooptischen Systemen, wie Lasern, Leuchtdioden, Modulatoren, Mikrometer-Translationstischen, wissenschaftlichen Kameras, Galvanometer-Spiegeln, etc.
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit
- Präsentationskompetenzen
- Das wünschen wir uns
- allgemeine Kenntnisse in den Bereichen Optik, Spektroskopie, Laser und Elektronik
- Erfahrung im Umgang mit einer Programmiersprache, z. B. MATLAB, LabVIEW, Python oder C++
- grundlegende Kenntnisse in der Programmierung automatisierter Messmethoden und Auswerteverfahren
- grundlegende Kenntnisse der Laserphysik
- Interessiert?
- Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
- **Bewerbungsfrist: **

**Kontakt**
Prof. Dr. Thomas Huser

- **Anschrift**
Universität Bielefeld
- Fakultät für Physik
- Prof. Dr. Thomas Huser
- Postfach
Bielefeld- Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.**Datenschutzeinstellung**:
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essenti

Mehr Jobs von Universität Bielefeld