Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Leipzig, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (70%) (w/m/d)**:
**Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL), Leipzig**:
Im Forschungsprojekt "Innovative Daten zur Mobilitätswende in ländlichen Peripherien (PeriMobil)" im Forschungsbereich "Mobilitäten und Migration" der Abteilung "Regionale Geographie Europas".

Das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig analysiert soziale Prozesse aus geographischen Perspektiven und macht gesellschaftlichen Wandel sichtbar. Es ist die einzige außeruniversitäre Forschungseinrichtung für Geographie im deutschsprachigen Raum. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird das Institut durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder gefördert.

Das PeriMobil-Projekt setzt sich zum Ziel, ländlich-periphere Perspektiven in die Diskussion zur Mobilitätswende einzubringen und die Erschließung neuer Datenbestände zur Analyse regionalspezifischer Mobilitätsmuster voranzutreiben sowie eine verbesserte Politik
- und Gesellschaftsberatung zu ermöglichen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Konzeption, Durchführung und Validierung von Surveys und Interviews in Fallstudienregionen
- Konzeption, Organisation, Durchführung und Dokumentation partizipativer Workshops
- Ergebnispräsentation und Publikation von Projektergebnissen auf Fachtagungen und in Journals
- Unterstützung der Projektleitung in der Kommunikation mit Projektpartnern

Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Konzeption, Durchführung und Validierung von Surveys und Interviews in Fallstudienregionen
- Konzeption, Organisation, Durchführung und Dokumentation partizipativer Workshops
- Ergebnispräsentation und Publikation von Projektergebnissen auf Fachtagungen und in Journals
- Unterstützung der Projektleitung in der Kommunikation mit Projektpartnern

Wir bieten
- eine bis zum befristete Stelle
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe
- die Möglichkeit zum Umsetzen eigener Forschungsideen im Kontext des Forschungsprojekts
- eine spannende, kollegiale Forschungsatmosphäre mit beträchtlichem Spielraum für Kreativität
- einen Arbeitsvertrag in Anlehnung an den TV-L mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
- eine Zuzahlung zum Jobticket
- eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Betriebsvereinbarung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergütung nach Bestimmungen des TV-L entsprechend der persönlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13

Wir erwarten
- ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Geographie, Raumplanung, Soziologie o.Ä.)
- Interesse an Forschungsarbeit und Forschungserfahrung
- Erfahrung bei Konzeption, Durchführung und Analyse biographischer Interviews
- Offenheit für interdisziplinäre Fragestellungen und Zusammenarbeit
- Erfahrung bei der Organisation von Veranstaltungen
- ein hohes persönliches Engagement und Zuverlässigkeit, Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- eine sehr gute Kommunikation sowie sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift in Deutsch

Was wünschen wir uns darüber hinaus
- Kenntnisse qualitativer und quantitativer Methoden der Mobilitätsforschung
- Interesse an Prozessen der Mobilitätswende sowie den damit verbundenen Datengrundlagen und Visualisierungsmöglichkeiten
- Interesse am Wissenstransfer

Die Erfüllung der Aufgaben erfordert Treffen mit Projektpartnern sowie längere Feldforschungsphasen in ländlichen Regionen des Freistaats Sachsen. Die Bereitschaft zur dafür notwendigen Reisetätigkeit wird vorausgesetzt.

Wir erwarten eine engagierte, selbstständig denkende und handelnde Persönlichkeit, die ein hohes Maß an Initiative, Umsetzungsstärke, Teamfähigkeit sowie Innovationsbereitschaft mitbringt.

Das IfL tritt für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft