Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Dresden, Deutschland - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE lösen wir am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) einige der drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Werden Sie Teil des HZDR-Teams und schließen Sie sich 1.500 Mitarbeitenden aus mehr als 50 Nationen an. Helfen Sie mit, Forschung für die nächsten Generationen auf das nächste Level zu heben

Das Institut für Fluiddynamik betreibt Grundlagen
- und angewandte Forschungen auf den Gebieten der Thermo
- und Fluiddynamik und der Magnetohydrodynamik mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit, die Energie-Effizienz und die Sicherheit industrieller Prozesse zu verbessern.

Zur Verstärkung der Abteilung Experimentelle Thermofluiddynamik ist ab 1. August 2023 eine Stelle als

**WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (W/M/D)**
**MESSUNG VON TURBULENZ UND FLIESSGESCHWINDIGKEIT IN MULTIDISPERSEN STRÖMUNGEN**

zu besetzen. Die Position ist bis 30. April 2026 befristet. Der Arbeitsort ist Dresden-Rossendorf. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

**DAS SIND IHRE AUFGABEN**:
Entwicklung einer Messmethode für Turbulenz und Fließgeschwindigkeit in Belebungsbecken und Gärbehältern:

- Entwicklung von Kriterien für Rührerfolg
- Qualifizierung und Anpassung eines geeigneten Sensorsystems
- Implementierung von Softwarelösungen zur Bestimmung der Zielparameter aus den Messsignalen
- Konfiguration und Aufbau von Laborexperimenten zur Untersuchung und Kalibration der Messtechnik
- Durchführung von Validierungsexperimenten im Technikum/Pilotanlage sowie in Klär
- und Biogasanlagen
- Kommunikation/Kooperation mit externen Projektpartnern, Ergebnisberichte, Publikation der Ergebnisse
- Betreuung von Studierenden

**DAS ZEICHNET SIE AUS**:

- Abgeschlossene Promotion oder mindestens Diplom/Master Abschluss mit Berufserfahrung in Maschinenwesen, Mechatronik, Elektrotechnik, Angewandte Physik oder verwandten Studienfächern
- Vertiefte Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Disziplinen sind erforderlich:

- Messtechnische Charakterisierung von turbulenten Strömungen (insbesondere Schubspannung und Turbulenz; akustische Messtechnik)
- Experimentelle Fluiddynamik, speziell in Bezug zu multidispersen Strömungen
- Digitale Signalverarbeitung und Merkmalsextraktion von gemessenen Rohdaten
- Statistische Datenanalyse und Methoden des Maschinellen Lernens (PyTorch, TensorFlow)
- Programmierung (vorzugsweise Python)

**DAS BIETEN WIR IHNEN**:

- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
- Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Ein breites Spektrum an Qualifizierungsmöglichkeiten und eine individuelle Karriereberatung durch das Postdoc Center HZDR-TUD
- Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
- Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
- Einen Arbeitgeberzuschuss zum VVO‐Jobticket

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) reichen Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportalein.

Am HZDR fördern und schätzen wir die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Helmholtz-Zentrum
Dresden-Rossendorf
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden

**Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern**:
Herr Dr. Sebastian Reinecke
Tel.:

**Job-ID**:
2023/100

**Bewerbungsschluss**:
15. Juni 2023

Art der Stelle: Vollzeit, Befristeter Vertrag

Arbeitszeiten:

- Montag bis Freitag

Arbeitsort: Vor Ort

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf