Referent/in Technologietransfer - Nuernberg, Deutschland - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Aufgabengebiet umfasst u. a.**:
Wissensmanagement:

- Recherche und Erfassung aktueller wissenschaftlicher, technologischer und wirtschaftspolitischer Veröffentlichungen zum Thema Wasserstoff; Pflege einer Studiensammlung für die Partner des Wasserstoffbündnis Bayern
- Sammeln und Aufarbeiten von Informationen zu Projekten und Entwicklungen der bayerischen Wasserstoffwirtschaft
- Teilnahme an fachspezifischen Austauschveranstaltungen, z.B. im Netzwerk des Branchenverbandes Hydrogen Europe oder dem Netzwerk Energieforschung

Technologie-Beratung:

- Bewertung von technischen Konzepten und Projektskizzen inklusive initialer Beratung
- Beratender Austausch mit Partnern des Wasserstoffbündnis Bayern, z.B. zu Fördermöglichkeiten und Technologien
- Technologie-orientiertes Matchmaking für die Partner des Wasserstoffbündnis Bayern

Vorträge auf nationalen und internationalen Veranstaltungen
Moderation von Veranstaltungen (z.B. Arbeitsgruppentreffen, Webinare)

**Notwendige Qualifikation**:

- Gutes Hintergrundwissen - vorzugsweise erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium - im Bereich Energietechnik, Chemietechnik, Verfahrenstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Wasserstoff, der Energieforschung oder in der Energiewirtschaft
- Vorerfahrungen im Bereich (wissenschaftlicher) Recherche und wissenschaftlicher Arbeit
- Freude am technischen (und politischen) Diskurs
- Sehr gute analytische, organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie eine Hands-On Mentalität
- Ausgeprägter Teamgeist und durchsetzungsfähige Persönlichkeit
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
- Interesse an der Einarbeitung in neue Aufgaben und Themenfelder
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen (In
- und Ausland)
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse
- Gute Kenntnisse in Microsoft Office

**Wünschenswerte Qualifikation**:

- Idealerweise Vorerfahrungen beim Verfassen von Projektskizzen, -konzepten oder -anträgen

**Bemerkungen**:
Es erwartet Sie:

- Arbeit in einem dynamischen Themenfeld an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
- Vielseitiges, anspruchs
- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit guten Möglichkeiten zur Selbstentfaltung
- Sehr gutes Arbeitsklima mit kompetenten, sympathischen und motivierten Kolleginnen und Kollegen sowie flachen Hierarchien
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeiten zur alternierenden Telearbeit ("Home-Office")
- Moderne persönliche IT-Ausstattung
- Angebot zum Bike-Leasing
- Betriebliche Altersvorsorge
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen nach TV-L an der FAU Erlangen-Nürnberg

**Stellenbeschreibung**:

- Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
Entgelt-/Bes.Gr.**:E12** bis Entgelt-/Bes.Gr.**:E13**:

- Zeitliche Befristung: 3 Jahre Befristungsgrund: befr. Forschungsvorhaben.
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
- Sonstiges:

- Voraussichtlicher Einstellungstermin: Juli/August 2024.

**Die Bewerbungsfrist endet zum: **:
**Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung**:
Pfaffenberger, Fabian
Fachbereich Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie

**Die Bewerbungen sind zu richten an**:
Pfaffenberger, Fabian
Fachbereich Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie
Fürther Straße 250
90429 Nürnberg

**Hinweise für Bewerber/-innen**

**Bitte fügen Sie der Bewerbung - auch dann, wenn Sie bereits an der Universität beschäftigt sind und sich für eine andere Stelle interessieren - bei**:

- **Ihren Lebenslauf**
- ** Sämtliche Schulabschluß-, Ausbildungs
- und Arbeitszeugnisse**

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

**Hinweise für Online-Bewerbungen**
Die Bewerbungen sind üblicherweise schriftlich an die in der Stellenanzeige genannte Adresse zu schicken. Sofern eine Online-Bewerbung möglich ist, wird dies im Ausschreibungstext genannt. Selbstverständlich können Sie den angegeben Ansprechpartner auch fragen, ob die

Mehr Jobs von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg