Chemielaborant in Bzw. Chemisch-technische r - Saarbrucken, Deutschland - Universität des Saarlandes

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte

Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen

für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des

Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die

Universität des Saarlandes ist mit ihren rund nationalen und internationalen Studierenden in über hundert

Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden

eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir bieten zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** für die Fakultät NT - Organische Chemie folgende Stelle an:
**Chemielaborant*in bzw. Chemisch-Technische*r Assistent*in (m/w/d)**
**Kennziffer N1946**, Vergütung nach TV-L, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 100 % der

tariflichen Arbeitszeit

**Das ist Ihr Arbeitsbereich**:
Sie arbeiten in einer dynamischen Umgebung, die geprägt ist durch naturwissenschaftliche Forschungs
- und

Lehrtätigkeiten im Bereich der Organischen Chemie mit Schwerpunkt auf Biomimetischer Chemie,

Naturstoffsynthese und Wirkstoffentwicklung, sowie durch das vielseitige Umfeld internationaler Studierender und

Mitarbeiter*innen. Sie unterstützen das wissenschaftliche Team bei der Betreuung und effizienten Nutzung

moderner analytischer Geräte (z. B. HPLC, MPLC, HPLC-MS, etc.), von der Pflege und Wartung bis zur Entwicklung

projektspezifischer Trenn
- und Analyseverfahren sowie bei der Auswertung von Analyseergebnissen. Ferner gehört

zu Ihrem Aufgabenbereich die Durchführung allgemeiner Arbeiten des laufenden Laborbetriebs, sowie die

Unterstützung bei der Verwaltung und Bestellung von Laborverbrauchsmitteln und Chemikalien.

**Ihre Aufgaben sind**:

- Nutzung und Wartung der modernen analytischen Geräte, wie z. B. HPLC und HPLC-MS-Systeme, des Lehrstuhls

sowie die Bereitschaft zum Erlernen neuer Methoden,
- Arbeiten der präparativen organischen Chemie in Form von Synthese oder Erfahrungen im Bereich

molekularbiologischer Arbeitstechniken, wie zum Beispiel die Herstellung kompetenter Zellen für die

Transformation, Durchführung und Analyse von PCR-Reaktionen, Kenntnisse in Klonierungsmethoden oder/und

der Herstellung und Reinigung rekombinanter Proteine,
- Beschaffung von Chemikalien und Verbrauchsmaterialien,
- Führen eines elektronischen Laborjournals, elektronisches Formelzeichnen z. B. mit ChemDraw,
- Umgang mit englischsprachiger Fachliteratur.

**Ihr Profil ist**:

- berufsqualifizierender Abschluss als staatlich geprüfte*r Chemisch-Technische*r Assistent*in, Chemielaborant*in,

Biologisch-Technische*r Assistent*in oder mindestens gleichwertige einschlägige Qualifikation,
- fundierte Kenntnisse in der Nutzung und Wartung moderner analytischer Geräte, wie z. B. HPLC und HPLC-MS
- Systeme, sowie die Bereitschaft zum Erlernen neuer Methoden,
- Kenntnisse und Erfahrungen bei der Anwendung von chemischen Synthesemethoden oder molekularbiologischen

Arbeiten,
- Grundlegende Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache sowie der sichere Umgang mit Standard
- Computersoftware wie MS Office (vorausgesetzt) oder Xcalibur (von Vorteil) sollten gegeben sein,
- Fähigkeit zur Dokumentation und selbständigen Auswertung der Arbeitsergebnisse,
- Gesundheitliche Eignung zur Arbeit an einem Chemielaborarbeitsplatz,
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

**Darüber hinaus bringen Sie mit**:

- Sicheres Auftreten und ein hoher Grad an Selbstorganisation und Zuverlässigkeit,
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten,
- Kommunikationsstärke im Umgang mit Vorgesetzten, Dozierenden, Studierenden, Mitarbeitern, Firmen
- Relevante Berufserfahrung wünschenswert,

**Wir bieten Ihnen**:

- sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
- umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z. B. Sprachkurse),
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
- zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
- vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).

Wir freuen uns auf **Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung** (in einer PDF-Datei) bis zum ** ** an

Bei **Fragen** können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Bitte wählen Frau Prof. Tanja Gulder

Fachrichtung Chemie

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses

Abschlusses mit einem deutschen Abschluss d

Mehr Jobs von Universität des Saarlandes