Technische Assistent innen - Frankfurt am Main, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Technische Assistent*innen (m/w/d) Projekt Senckenberg Ocean Species Alliance (SOSA)**:
**Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN), Frankfurt am Main**:
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die **Abteilung Marine Zoologie, im Projekt SOSA** am Standort Frankfurt zwei

**technische Assistent*innen (m/w/d)**:
**für das Projekt Senckenberg Ocean Species Alliance (SOSA)**

(Vollzeit / Teilzeit möglich)

Das technische Team der Discovery Unit soll aus drei Personen bestehen, die gemeinsam an der taxonomischen Artbeschreibung von wirbellosen Meerestieren arbeiten werden. Die zwei noch zu vergebenden Positionen umfassen Daten
- und Probenmanagement, Probenpräparation, modernste Mikroskopie, morphologische Bildgebung und Bildverarbeitung und liefern qualitativ hochwertige Daten für integrative taxonomische Artenbeschreibungen von wirbellosen Meerestieren für internationale Kunden. Wir suchen hoch motivierte Kandidat*innen, die über spezielle Erfahrungen in einer oder mehreren dieser Aufgaben verfügen.

Das Senckenberg Ocean Species Alliance (SOSA)-Projekt verbindet marine Biodiversitätsforschung, Artenschutz und Wissenschaftskommunikation in einem Projekt. Dieses interdisziplinäre Projekt besteht aus drei Säulen, der Discovery Unit, der Red Listing Unit und der Engagement Unit, deren Aufgaben eng miteinander verknüpft sind.

Die Discovery Unit wird ein neues Modell der Biodiversitätsarbeit anwenden, indem sie Nutzer*innen innerhalb und außerhalb von Senckenberg taxonomische Dienstleistungen anbietet.

**Ihre Aufgaben**
- Mitarbeit an Arbeitsabläufen, die zur taxonomischen Artenbeschreibung beitragen
- Unterstützung bei der Betreuung von Praktikanten
- Berichterstattung an den/die Laborleiter*in

**Wesentliche Fähigkeiten und Qualifikationen**
- sorgfältiger Umgang mit bedeutsamen Proben (z. B. Sammlungsmaterial, Typen)
- Faszination für Meeresorganismen
- Teamfähigkeit
- Vertrautheit mit wirbellosen Meerestieren und morphologischer Terminologie
- gute englische Kommunikationsfähigkeiten
- Erfahrung in der technischen Arbeit in einem Museum
- Beherrschung grundlegender Dokumentier
- und Tabellenkalkulationsprogramme (z. B. MS Word und Excel)
- Fähigkeit, Aufgaben zu planen und Prioritäten zu setzen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen
- Fähigkeit zur Einhaltung von Protokollen
- Neugierde und Aufmerksamkeit für Details, Prozesse und Daten
- grundlegendes Verständnis für wissenschaftliche Verfahren, Kommunikation und Arbeitsabläufe
- abgeschlossene Berufsausbildung als Technische*r Assistent*in (m/w/d) für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute oder eine adäquate / vergleichbare Aus-bildung und nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrung in diesem Bereich

**Die Bewerber sollten außerdem eine oder mehrere der folgenden Fähigkeiten besitzen**:

- Verwaltung von Präparaten und Datensätzen
- bildgebende Verfahren, wie REM, cLSM, μCT, mikroskopisches Zeichnen
- Bildbearbeitungssoftware (z. B. Photoshop, GIMP, FiJI ImageJ)
- Umgang mit gefährlichen Chemikalien
- Präparieren und Sezieren von Proben wirbelloser Meerestiere
- DNA-Barcoding (Probenvorbereitung und Datenauswertung)
- Mikroskopie und mikroskopische Bildgebung (z. B. konfokale Mikroskopie, μCT, Rasterelektronenmikroskopie)
- wissenschaftliche Illustration / Zeichnung
- Bildbearbeitung und Zusammenstellung von Abbildungen
- Kenntnisse der deutschen Sprache
- Interesse an und Vertrautheit mit Taxonomie und Artbeschreibung

**Wir bieten**
- Eine interessante und herausfordernde Aufgabe in einem dynamischen und anregenden Team von Forschenden, Techniker*innen und Kommunikator*innen im vielfältigen SOSA-Projektteam
- Die Möglichkeit, an der Spitze einer neuen Bewegung von Wissenschaftler*innen, Naturschützer*innen und Wissenschaftskommunikator*innen zu stehen, die sich der Erforschung, dem Schutz und der Begeisterung für die biologische Vielfalt der Ozeane widmen
- Flexible Arbeitszeiten - Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das "audit berufundfamilie") - einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche städtischen Museen - eine tarifliche Jahressonderzahlung - tariflichen Urlaubsanspruch - betriebliche Altersvorsorge

Ort: Frankfurt, Beschäftigungsumfang: Vollzeit / Teilzeitoptionen sind möglich, Vertrags

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft