Doktorandin / Doktorand, Mitarbeiterin - Karlsruhe, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Doktorandin / Doktorand, Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Befähigung einer innovativen Anlagenerweiterung zur automatisierten und ausschussoptimierten Batterieproduktion

**Organisationseinheit**:
Institut für Produktionstechnik (WBK)

**Ihre Aufgaben**:
Der Kalandrierprozess von Elektroden trägt eine entscheidende Rolle zur Optimierung der Energiedichte moderner Batteriezellen bei. Aufgrund komplexer Maschine-Prozess-Wechselwirkungen können dabei Materialdefekte hervorgerufen werden, welche zu kostenintensivem Ausschuss führen. Mittels des Einsatzes verschiedener Sensorik soll zunächst der Kalandrierprozess charakterisiert, sowie die auftretenden Fehlerbilder klassifiziert werden. Darauf aufbauend sollen anhand zusätzlicher Aktorik sowie der Entwicklung von KI-basierten Modellen Maßnahmen für eine intelligente Prozessparametereinstellung zur Anlaufautomatisierung sowie der Befähigung gesteigerter Prozessgeschwindigkeiten entwickelt werden, um den Ausschuss beim Kalandrieren zu reduzieren und so eine nachhaltigere Produktion von Batteriezellen zu befähigen. Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern aus anwendungsnahen Bereichen sowie dem Maschinen
- und Anlagenbau wird ein Transfer der Forschungsergebnisse in die industrielle Anwendung direkt adressiert.

Die Arbeiten sind in ein interdisziplinäres Team vielfältiger Forschungsbereiche eingegliedert und gleichzeitig durch einen intensiven Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft gekennzeichnet. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie tiefe Einblicke in verschiedene Industriezweige erhalten und sich ein professionelles Netzwerk aufbauen können.

Darüber hinaus erwartet Sie:

- Vielfältige Forschungsprojekte mit namhaften Partnern aus Industrie und Wissenschaft
- Innovatives Umfeld aus Forschung und industrienaher Anwendung
- Anleitung und Betreuung von Studierenden bei Abschlussarbeiten
- Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Entwicklung
- Engagiertes und motiviertes Team
- Möglichkeit zur Promotion sowie Auslandsaufenthalte

**Eintrittstermin**:


**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über:

- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Ingenieurwissenschaften mit sehr gutem Ergebnis
- Interesse an der Produktion von Batteriezellen, experimenteller Arbeit, KI, Modellierung und Automatisierung
- Engagement, Eigeninitiative und Kreativität
- Gute Team
- und Kommunikationsfähigkeiten
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

**Entgelt**:
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Das bieten wir Ihnen**:
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport
- und Freizeitangeboten sowie Kinder
- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

**Vertragsdauer**:
befristet auf 1 Jahr mit Option zur Verlängerung auf bis zu 5 Jahren

**Bewerbungsfrist bis zum**:


**Fachliche Ansprechperson**:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sebastian Schabel, Tel

**Ausschreibungsnummer: 1156/2024**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
** Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: ,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie