Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oder - Hannover, Deutschland - Leibniz Universität Hannover

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)**:
Am Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg) ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im DFG-Graduiertenkolleg "Integrität und Kollaboration in dynamischen Sensornetzen" (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

**Aufgaben**

Im Graduiertenkolleg geht es um die fehlerfreie Funktionsweise der Technik beim Zusammenrücken von Menschen und Robotern. Viele Aufgaben können besser gemeinsam - in Kollaboration - als alleine gelöst werden. Kollaborative Sensornetze, die Integrität garantieren, werden zukünftig Kernbestandteil automatisierter bzw. autonomer Fahrzeuge sein, um einen sichere Nutzung zu gewährleisten.

Die Bearbeitung des Themas erfolgt im Verbund mit vier weiteren Instituten an der Leibniz Universität Hannover und in einer Gruppe von ca. 10 Promovierenden. Diese erarbeiten gemeinsam methodische Grundlagen sowie die Bereitstellung von Integritäts
- und Kollaborationskonzepten für dynamische Sensornetze in Verbindung mit digitalen Karten für den Anwendungsbereich Navigation.

Am ikg wird der Themenkomplex der digitalen Karten als Gedächtnis autonomer Systeme behandelt. In der ausgeschriebenen Stelle geht es um das Thema der Erfassung von Umgebungsverhalten (Personen aber auch sonstige Phänomene) und ihrer Speicherung in digitalen Karten.

**Einstellungsvoraussetzung**

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fächern Geodäsie, Geoinformatik, Informatik oder verwandten Fächern. Erwartet werden überdurchschnittliche Studienleistungen, sehr gute EDV- und Programmierkenntnisse sowie Freude am wissenschaftlichen Arbeiten.

Wir bieten eine attraktive Stelle in einem interdisziplinär ausgerichteten Team und in einem hochaktuellen Forschungsgebiet, dem autonomen Fahren. Innerhalb des Graduiertenkollegs erfolgt eine strukturierte Betreuung, welche einen Abschluss der Promotion innerhalb von 3 Jahren unterstützt.

Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bewerbungen müssen die folgenden Unterlagen enthalten: Tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen / Urkunden sowie ein Research Statement (eine Seite), in dem Sie Ihre Motivation für eine Promotion im Graduiertenkolleg darlegen und Ihre Vorstellung von der Thematik beschreiben.

Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache senden Sie bitte bis zum ** ** in elektronischer Form (PDF) an die unten genannte E-Mail-Adresse oder alternativ postalisch an:
**Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover**
Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg)
Prof. Dr. Monika Sester
Appelstr. 9A
30167 Hannover

Mehr Jobs von Leibniz Universität Hannover