Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Kassel, Deutschland - Universität Kassel

Universität Kassel
Universität Kassel
Geprüftes Unternehmen
Kassel, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Fachbereich Architektur - Stadtplanung - Landschaftsplanung, Institut für Landschaftsarchitektur & Landschaftsplanung - Fachgebiet Gewässerökologie in der Landschaftsplanung (Prof. Dr. René Sahm), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:**:**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H**, **befristet**, **Teilzeit** (derzeit **30** Wochenstunden)**

***
- Bewerbungsfrist:

- Einstellungsbeginn:
baldmöglichst
- Kennziffer:
- 37407Teilzeit mit 75,00 % der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. WissZeitVG) und mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion).

Die Stelle ist an ein aktuell startendes Projekt zur langfristigen Bestandssicherung der Bachmuschelpopulation (_Unio crassus_) in Rheinland-Pfalz mit besonderem Schwerpunkt auf das Sieg-Einzugsgebiet angegliedert. Aufgrund der derzeit als unzureichend einzuschätzenden Erfolgschancen einer reinen Naturvermehrung der Art wird seit dem Jahr 2020 von einem mehrköpfigen Team ein Nachzuchtprogramm für Besatzmaßnahmen an der Nister im Westerwald etabliert. Für einen nachhaltigen Bestandsschutz der Bachmuschel sind dafür unter anderem eine Habitatcharakterisierung von potenziellen Besatzstrecken sowie ein regelmäßiges Monitoring bekannter Muschelbestände und der Wirtsfischbestände von Bedeutung.

Das Ziel der Promotion ist es das Nachzuchtprogramm wissenschaftlich zu unterstützen. In dem Zuge ist unter anderem angedacht mit modernen wissenschaftlichen Methoden die Aufzucht juveniler Bachmuscheln unter Berücksichtigung der Sedimentqualität, Strömungsbedingungen und/oder der Nahrungsansprüche u.a. unter Einbezug von Stabiler Isotopenanalytik und Labor-Fließrinnen zu analysieren und optimieren.

**Aufgaben**:

- Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Gewässerökologie in der Landschaftsplanung (uni-):

- Im Rahmen der Qualifikationsstelle soll eine Promotionsarbeit durch die selbständige Bearbeitung eines Forschungsteilgebietes im Bereich der wissenschaftlich begleiteten Bachmuschelzucht zum nachhaltigen Bestandsschutz der Bachmuschel (_U. crassus_) angefertigt werden
- Konzeption und Beantragung von Drittmittelprojekten in der gewässerökologischen Forschung des Fachgebietes, insbesondere im Kontext des Promotionsthemas sowie deren inhaltlichen und administrativen Betreuung
- In der Lehre sind Lehrveranstaltungen (3 SWS) im Bachelor
- und Masterstudiengang "Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung" im Bereich der Gewässerökologie und -entwicklung sowie zu ökologischen Grundlagen in der Landschaftsplanung durchzuführen
- Verfassen von internationalen Publikationen in Fachzeitschriften mit peer-review Verfahren

**Voraussetzungen**:

- Mit gutem bis sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Landschaftsplanung/Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften, Biologie oder eines verwandten Studiengangs. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
- Überdurchschnittliche Kenntnisse naturwissenschaftlicher Grundlagen der allgemeinen Ökologie, Gewässerkunde und/oder Tierökologie

**Von Vorteil sind**:

- Vorerfahrungen in Forschung, z.B. Durchführung von Experimenten und Lehre
- Erfahrungen mit Arbeiten in Gewässern
- Taxonomische Kenntnisse planungsrelevanter Taxa an und in Gewässern
- Elektrofischereischein
- Führerscheinklasse B
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse

Der regelmäßige Arbeitsort ist in Kassel. Erwartet wird darüber hinaus die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und Arbeiten an der Muschelzuchtstation der Nister und im Gewässer selber (Rheinland-Pfalz) sowie Kooperation mit benachbarten Fachgebieten der Universität Kassel und externen Partnern.

**Unser Angebot**:
als Beschäftigte:r der Universität Kassel
- eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
- werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
- besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
- befindet sich Ihr Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.

Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:

- einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
- einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für

Mehr Jobs von Universität Kassel