Promotionsstelle "statistische Analyse Von - Frankfurt Am Main, Deutschland - Technische Hochschule Mittelhessen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der **Technischen Hochschule Mittelhessen** ist am **Campus Gießen** im **Fachbereich Elektro
- und Informationstechnik (EI)** in der Arbeitsgruppe DMRG von Prof. Dr. Alexander Klös/Prof. Dr. Mike Schwarz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

**Promotionsstelle**
**"Statistische Analyse von Neuromorphic-Computing-Architekturen"**
**Teilzeit (bis zu 75%), Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-H**
**Ref. Nr. A24-060**:
im Rahmen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen (mit der Option der Verlängerung auf vier Jahre).

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der eigenen Promotion in einem kooperativen Verfahren der THM und der Universität Rovira i Virgili (Spanien).

Die Forschungsarbeit soll im Fachgebiet Mikroelektronik angesiedelt sein und sich mit der statistischen Analyse von Neuromorphic-Computing-Architekturenbeschäftigen.Ziel ist die Entwicklung physiknaherSimulationsansätze für Architekturen des Neuromorphic Computing, insbesondere inklusive einer geeigneten Berücksichtigung der Stochastizität des synaptischen Verhaltens neuartiger Bauelemente in künstlichen neuronalen Netzen (z. B. Resistive RAM). Im Fokus steht die Entwicklung und Implementierung eines Frameworks zur Evaluierung des stochastischen Verhaltenszur Identifikation von geeigneten Neuromorphic-Computing-Architekturen. Zur Verifikation anhand von Messdaten und Methoden sind wir in aktiver Kooperation mit mehreren Forschergruppen im In
- und Ausland, u.a. dem IHP - Leibnitz-Institut für innovative Mikroelektronik, der RWTH Aachen, der Robert Bosch GmbH und der KAUST Universität.

**Ihre Aufgaben**:

- Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Halbleiterphysik und Mikroelektronik
- Promotionsarbeit zur statistischen Analyse von Neuromorphic-Computing-Architekturen
- Beteiligung an Lehrveranstaltungen im Bereich Mikroelektronik und Simulation
- Vorstellung Ihrer Arbeitsergebnisse auf internationalenwissenschaftlichen Tagungen und Kongressen und inwissenschaftlichen Journalen.
- Regelmäßiger Austausch mit Forschungspartnern und Industriepartnern
- Mitwirken an Lehrveranstaltungen im Bereich Mikroelektronik und Simulation
- Betreuung von studentischen Projekt
- und Abschlussarbeiten.

**Unsere Anforderungen**:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom oder akkreditierter Master) in Elektrotechnik oder Physik
- sehr gute theoretische und praktische Kenntnisse auf den Gebieten von Machine Learning und künstlicher Intelligenz
- gute theoretische und praktische Kenntnisse auf den Gebieten der Halbleiterelektronik und Halbleiterphysik
- gute theoretische Kenntnisse in der Mathematik inklusive Stochastik
- gute Programmierkenntnisse, z.B Matlab und/oder Phyton
- Spaß am Lösen komplexer Aufgabenstellungen sowieeine hohe Eigenmotivation und Lernbereitschaft
- Reisebereitschaft im Rahmen der genannten Kooperationen
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich, grundlegende Deutschkenntnisse sind wünschenswert.

**Wir bieten Ihnen**:

- ein anregendes und interdisziplinäres Forschungsumfeld mit sehr guter Infrastruktur
- Kontakte in die Industrie
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten gemäß der hausinternen Regelungen
- Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Rahmen des Landestickets Hessen
- Attraktive Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Technische Hochschule Mittelhessen strebt in allen Bereichen, in welchen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum** 17. Juni 2024.**

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Anliegen. Im Rahmen des Audits "Familiengerechte Hochschule" arbeiten wir an der Weiterentwicklung entsprechender Strukturen.

Mit dem Absenden einer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herr May,

Mehr Jobs von Technische Hochschule Mittelhessen