Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/div) "ENTAILab—Research Infrastructure and Innovation Lab"**:
**DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)**:
Die am DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine der größten und am längsten laufenden multidisziplinären Panelstudien weltweit, für die derzeit jährlich etwa Menschen in knapp Haushalten befragt werden. Das SOEP hat den Anspruch den gesellschaftlichen Wandel zu erfassen und steht somit immer neuen und vielfältigen Themen
- und Aufgabenfelder gegenüber. Seine Datenerhebung und -generierung folgt dem Konzept des Survey bzw. Data Life Cycle.

Zum 01. Juli 2024 suchen wir eine*n

**wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/div)**:
(Teilzeit mit 50%)

Die ausgeschriebene Stelle ist Teil der Kooperation des SOEP und des Arbeitsbereichs "Sozialstrukturanalyse und Survey-Methodologie" des Instituts für Soziologie der Freien Universität Berlin im Rahmen des von der DFG eingerichteten Infrastrukturschwerpunktprogramms "New Data Spaces for the Social Sciences" (SPP Die Stelle ist mit 50% der Arbeitszeit an der FU Berlin (EG13, TV-L FU) und mit weiteren 50% der tariflichen Arbeitszeit am DIW Berlin (EG 13, TVöD Bund) angesiedelt. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die Besetzung erfolgt in einem gemeinsamen Besetzungsverfahren.

Die Stelle ist angesiedelt im Projekt ENTAILab—Research Infrastructure and Innovation Lab, das als Zentralprojekt Koordinations
- und Serviceaufgaben für die im SPP tätigen Einzelprojekte übernimmt. Zu diesen Aufgaben gehört u.a. auch die Implementierung, innovativer Befragungsmodule und -designs in den am SPP beteiligten Studien GESIS Panel, SOEP-IS und NEPS und deren Evaluierung.

**Wir bieten Ihnen**:
Die Mitarbeit in einem spannenden Forschungsumfeld und eine starke Forschungsgruppe, einschließlich aller Vorteile der internationalen Netzwerke des DIW Berlin sowie die Integration eigener Forschung im Rahmen des Sozio-oekonomischen Panels.

Die Möglichkeit, den Inhalt und den Datenerhebungsprozess des SOEP aktiv mitzugestalten sowie frühzeitiger Zugang zu einzigartigen und eingeschränkten Daten, einschließlich verknüpfter Panel
- und administrativer Lebensverlaufsdaten.

Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem Forschungsinstitut mit ca. 300 Kolleg*innen, in dem Diversität und Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Leitprinzipien in allen Arbeitsbereichen Anwendung finden. Bedarfsgerechte Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind Bestandteile unserer Arbeitskultur.

Ein kreatives und kollaboratives Arbeitsumfeld und ein internationales Team, bestehend aus hochmotivierten Nachwuchskräften und erfahrenen Kolleg*innen.

Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Qualifizierung und Entwicklung durch interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie durch jährliche Mitarbeiter*innengespräche.

Sie profitieren vom Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund), der u.a. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung im Rahmen der VBL Ost beinhaltet.

Ihr Arbeitsplatz befindet im Zentrum Berlins mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV. Sie haben die Möglichkeit, ein vergünstigtes VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job zu nutzen, dass wir mit einem Arbeitgeberzuschuss unterstützen.

**Sie übernehmen folgende Aufgaben**:

- Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt "ENTAILab - Research Infrastructure and Innovation Lab" des SPP 2431 im Rahmen des Teams des SOEP-Innovationsstichprobe (SOEP-IS) und in Zusammenarbeit mit dem Bereich "Sozialstrukturanalyse und Survey-Methodologie" des Instituts für Soziologie der Freien Universität Berlin"
- Dokumentation und Klassifizierung von innovativen Survey-Modulen in den am SPP beteiligten Studien NEPS, GESIS Panel, SOEP-IS
- Durchführung eigenständiger surveymethodologischer Analysen zu den Auswirkungen der Implementation innovativer Befragungsinstrumente und -designs in langlaufenden Panelstudien
- Auswertung von surveymethodologischen experimentellen Studien im SOEP
- Auswertungen und adaptive Designs mit Blick auf Feldverläufe
- Austausch mit wissenschaftlichen Stakeholdern zum Thema innovative Erhebungen
- Präsentation der Studienergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie Publikation der Forschungsergebnisse in einschlägigen Fachzeitschriften

**Dafür verfügen Sie über folgende Qualifikationen**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium Studium in Sozial
- oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt empirischer Sozialforschung oder einem verwandten Bereich
- Eine abgeschlossene Promotion in einem der Bereiche ist von Vorteil
- Sicherer Umgang mit Datenanalysemethoden und Software (Stata, R oder Python)
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Surveymethodologie und -statistik
- Sehr gute Kenntnisse in

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft