Sozialpädagogische Fachkraft - Syke, Deutschland - Landkreis Diepholz

Landkreis Diepholz
Landkreis Diepholz
Geprüftes Unternehmen
Syke, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kurzinfo**
**Arbeitszeit**
Teilzeit

**Anstellungsdauer**
befristet bis zum

**Einstellung zum**
nächstmöglichen Termin

**Einsatzort**
28857 Syke

Der Landkreis Diepholz lebt Zukunft und sucht für den Fachdienst Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Diepholz oder Syke eine
**Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)**
**für die Koordination der Netzwerke "Frühen Hilfen" im Landkreis**
Im Landkreis Diepholz bestehen aktuell 12 regionale Netzwerke für Frühe Hilfen. Nach dem Bundeskinderschutzgesetz ist die Betreuung, Koordination und Weiterentwicklung dieser Netzwerke eine Pflichtaufgabe des öffentlichen Jugendhilfeträgers. Der Fokus liegt dabei auf der Zielgruppe der Frühen Hilfen von Beginn einer Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr des Kindes.
Innerhalb des Teams Kindertagesbetreuung sind zwei Fachkräfte für diese Aufgaben zuständig. Bei der Wahl des Dienstortes (Diepholz oder Syke) besteht Flexibilität.
**Ihre Aufgaben**:

- Koordination und Betreuung der bestehenden Netzwerke, Kontaktpflege zu den Netzwerkbeteiligten; Planung, Vor
- und Nachbereitung der Netzwerktreffen mit den Ansprechpersonen; Förderung der Zusammenarbeit im Netzwerk und mit den örtlichen Kommunen
- Entwicklung von Konzeptionen und Strategien zur Festigung und zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung von Netzwerken und Entwicklung von Angeboten im Bereich der Frühen Hilfen im Landkreis Diepholz sowie deren Umsetzung in den Netzwerken
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Workshops oder Info-Veranstaltungen zusammen mit den Netzwerkbeteiligten
- Geschäftsführung und Moderation der für die Netzwerkentwicklung eingerichteten fachdienstübergreifenden Begleitgruppe
- Bearbeitung des Förderprogramms "Bundesinitiative Frühe Hilfen und Familienhebammen": Antragstellung, Planung der Maßnahmen und Mittelverteilung aus der Bundesinitiative, Mittelabruf und Verwaltung, Erstellung der Verwendungsnachweise
- Präsentation in Gremien, Workshops und Netzwerktreffen; Öffentlichkeitsarbeit / Informationsarbeit/Dokumentation und Werbung für die Angebote
- Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit den Teams und der Leitung des Fachdienstes sowie anderen beteiligten Schnittstellen in weiteren Fachdiensten (z. B. dem Familienhebammenteam des Gesundheitsamtes) und mit den Aktiven in den Sozialräumen und Kommunen

**Ihr Profil**:

- ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Dipl. FH) mit staatlicher Anerkennung
- alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen wie Sozialarbeiterinnen oder Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoginnen oder Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung
- mehrjährige Berufserfahrungen und/oder (Zusatz)Qualifikationen bzw. Fortbildungen im Bereich der Frühen Hilfen bzw. zur Situation und den Bedürfnissen von Erziehenden und Kindern - besonders bezogen auf die frühen Lebensphasen von 0-3 Jahren - sind erwünscht
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Netzwerken oder in Projektgremien ist von Vorteil
- Sie sind freundlich und kontaktfreudig und bringen ein hohes Engagement für den Aufgabenbereich mit
- Sie haben die Fähigkeit und Freude daran, empathisch und motivierend mit den Akteuren in den Netzwerken "auf Augenhöhe" zu kooperieren.
- Sie besitzen Kompetenzen im Bereich der Gestaltung und Moderation von Veranstaltungen und Sitzungen und können entsprechend sicher und versiert vortragen und moderieren.
- Es ist die Fähigkeit vorhanden, eigeninitiativ selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert zu arbeiten
- Die Motivation und Fähigkeit, auch Verwaltungsaufgaben im Kontext der Netzwerk-Koordinationsaufgaben mit zu übernehmen, sind erforderlich
- EDV-Kenntnisse und die sichere Anwendung der gängigen Office
- und Bürokommunikationsprogramme werden vorausgesetzt.

Die Tätigkeit ist mit Außendiensteinsätzen und einer entsprechenden Mobilität verbunden und erfordert daher den Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B. Es besteht die Möglichkeit Ihren eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kilometerentschädigung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung zu nutzen. Es stehen auch Dienstwagen zur Verfügung.
**Wir bieten Ihnen**:

- eine bis befristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden
- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsmöglichkeiten in einem wirtschaftlich starken Landkreis mit hoher Lebensqualität
- die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeiten für eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen
- Teilnahme am Hansefit-Firmenfitnessprogramm
- Jobticket und ausgezeichnete Bahnanbindung an Bremen und Osnabrück

Der Landkreis Diepholz verfolgt das Ziel, in allen Bereiche

Mehr Jobs von Landkreis Diepholz