Medizinische Dokumentationsassistenz - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie ist bekannt für innovative Therapien, modernste Geräteausstattungen sowie profilierteste Verfahren im Bereich der onkologischen und operativen Dermatologie und Lasertherapien der Haut. In hochspezialisierten Sprechstunden für chronisch-entzündliche Hauterkrankungen findet das gesamte Spektrum moderner Therapieverfahren Anwendung. Wir gewährleisten einen exzellenten Standard in der medizinischen Versorgung von ca. 5000 ambulanten, teilstationären und stationären Patient*innen mit allergischen Erkrankungen pro Jahr. Klinische Schwerpunkte liegen in der Prävention, Diagnostik und Therapie von Patient*innen mit atopischer Dermatitis, allergischen und irritativen Kontaktekzemen, anaphylaktischen Soforttypreaktionen bei Patienten mit Nahrungsmittel
- und Insektengiftallergien sowie Medikamentenunverträglichkeiten, Urtikaria, Angioödemen und Mastozytose. Im konservativen Studienzentrum stehen unseren allergologischen Patient*innen weitere innovative Therapiestrategien zur Verfügung. Es bestehen vielfältige nationale und internationale Kooperationen in der klinischen Versorgung und in wissenschaftlichen Fragestellungen.

Das Team des Universitäts AllergieCentrums unter der Leitung von Frau Prof. Dr. med. Andrea Bauer sucht ab eine

**Medizinische Dokumentationsassistenz**:
in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 36 Monate.

Wir bieten eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Die Aufgaben umfassen schwerpunktmäßig die Unterstützung bei der Aufzeichnung und Kodierung anamnestischer, diagnostischer, therapeutischer und demographischer Daten, Bereitstellung, Aufbereitung und Archivierung von Daten für die med. Forschung und Lehre, die Erledigung von administrativen Aufgaben (Schreibarbeiten, Terminvergabe, Einbestellung von Patienten), die Koordination von Krankheitsregistern, die selbständige Durchführung deskriptiver statistischer Auswertungen und die Vorbereitung von Aus
- und Weiterbildungsmaßnahmen.

**Ihr Profil**:

- Sie haben eine Ausbildung als Medizinischer Dokumentationsassistent*in und sind sicher im Umgang mit den MS-Office-Anwendungen sowie mit den med. Kodierungs
- und Klassifikationssystemen
- Sie verfügen über mindestens gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie besitzen gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie und haben idealerweise Kenntnisse im Umgang mit dem Krankenhausinformationssystem
- für den Umgang mit Patient*innen fühlen Sie sich ausreichend belastbar
- Sie arbeiten selbständig, proaktiv und haben ein freundliches, souveränes Auftreten

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Tätigkeit in der Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventions
- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Teilnahme an berufsorientierten Fort
- und Weiterbildungen

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus