Psycholog in Mit Schwerpunkt Kinder - Berlin, Deutschland - KommMit e.V.

KommMit e.V.
KommMit e.V.
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**KommMit - für Geflüchtete und Migrant:innen e. V.**

**Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge in Brandenburg (PSZ)**

Berlin, den

**S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g**

KommMit e. V., Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete im Land Brandenburg (PSZ) bietet im Land Brandenburg u.a. psychosoziale Versorgung und Unterstützung für Menschen mit Flucht
- und Kriegserfahrung an. Wir sind ein selbstorganisierter Verein. Die Arbeit des PSZ ist ausschließlich projektfinanziert.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Eine*n Psycholog*in mit Schwerpunkt Kinder und Jugendpsychologie**

**oder eine*n Kinder
- und Jugendpsychotherapeut*in**

zur Mitarbeit in einem 3-jährigen Projekt mit dem Titel "Hürden nehmen - Psychosoziale Versorgung von Geflüchteten". Im Projekt werden psychisch beeinträchtigte Menschen mit Verfolgungs-, Kriegs
- und Fluchterfahrung in sieben regionalen Beratungsstellen in Brandenburg psychosozial versorgt. Es werden unterschiedliche Modelle der Kooperation zwischen dem PSZ und den Regelstrukturen der Gesundheitsversorgung entwickelt.

**Stellenumfang und Vergütung**:
Die Tätigkeit soll mit einem Stellenanteil von 25% (9,75h/Woche) an einem Standort in Brandenburg, in Elbe-Elster (Anbindung von Berlin möglich), stattfinden. Bezahlt wird in Anlehnung an TVöD Bund E 13.

Für approbierte psychologische Psychotherapeuten*innen besteht die Möglichkeit, über die Ermächtigung der Einrichtung ergänzend kassenfinanzierte Therapien durchzuführen.

**Vertragszeitraum**:
Der Vertrag ist projektbasiert und geht bis zum Es besteht das Interesse, den Vertrag im Rahmen eines Folgeprojekts auch nach Projektende zu verlängern.

**Tätigkeiten**:

- Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen, sowie Sprachmittelnden und sind auch aufsuchend tätig.
- Sie wirken am Aufbau, Fortentwicklung und weiterer Ausbau der gezielten Unterstützung kranker und psychisch traumatisierter Schutzsuchender, durch migrationsspezifische, bedarfsspezialisierte psychosoziale, psychologische Betreuung mit.
- Sie identifizieren insbesondere psychisch traumatisierte Kinder und Jugendliche (Anamnese, Diagnostik, Testverfahren) und bieten ihnen psychologische, psychotherapeutische und psychosoziale Unterstützung und Versorgung in Einzel
- und Gruppenarbeit an, sowie deren Eltern, Kindergärten und Schulen Beratung und Unterstützung.
- Zu Ihren Aufgaben gehören Intervention in Krisensituationen. Die Abklärung der gesundheitlichen, sozialen, asylrechtlichen und aufenthaltsrechtlichen Situation des/r Geflüchteten (in Kooperation mit Sozialarbeiter*innen).
- Sie verfassen in Zusammenarbeit psychologische Atteste für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die Ausländerbehörden, Verwaltungsgerichte und Jugend
- und Sozialämter. Dazu kommt die Kooperation mit den Regelstrukturen wie Flüchtlings
- und Jugendhilfeeinrichtungen, Netzwerk, Öffentlichkeits
- und Lobbyarbeit und die Mitwirkung an Fachgesprächen, Fachtagen und Qualifizierungen.

**Einstellungsvoraussetzungen**:

- Studium der Psychologie, M.Sc./M.A. mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
- approbierte:r psychologogische:r Psychotherapeut:in oder Kinder und Jugendpsychotherapeut:in ggf. in Ausbildung
- Bereitschaft zu Fahrtätigkeiten und aufsuchender Arbeit

**Wünschenswert sind**:

- Zusatzqualifikationen im Bereich der Arbeit mit psychisch traumatisierten Menschen und Erfahrung in der Arbeit mit psychotherapeutischen Ansätzen
- die Bereitschaft zur Mitarbeit an der konzeptionellen Entwicklung von Angeboten für Geflüchtete
- die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem engagierten Team von Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Sozialarbeitenden, Koordinatorinnen, Dolmetschenden, Verwaltungskräften sowie mit Kooperationspartner:innen und Mitarbeiterinnen in Kommunalverwaltungen und den gesundheitlichen Regelversorgungseinrichtungen.
- Bereitschaft zu Intervisions
- und Supervisionssitzungen
- Bereitschaft zur Weiterbildung im psychosozialen, asylrechtlichen und sozialrechtlichen Bereich

**Wir bieten**:

- die Zusammenarbeit in einem engagierten, flexiblen, multikulturellen und kollegialen Team
- Supervision, Intervision, Fallgespräche und Fortbildung
- die Möglichkeit zu Weiterbildungen im psychosozialen und asylrechtlichen Bereich
- Anerkennung der Tätigkeit als PT 2-Praktikum im Rahmen von Therapieausbildungen.
- die Vereinbarkeit von Arbeitszeiten
- von Berlin aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Projektstandorte

Art der Stelle: Teilzeit

Erwartete Arbeitsstunden: 10 pro Woche

Arbeitszeiten:

- Montag bis Freitag

Arbeitsort: Vor Ort

Mehr Jobs von KommMit e.V.