Bundesratsreferentin/bundesratsreferent (M/w/d) - Dresden, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
**Qualifikationsebene**: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
**Dienstort**: Dresden
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Aktenzeichen: 2300E-I.1-919/22

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Referat I.1
Hansastraße 4
01097 Dresden

Im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) ist der Dienstposten einer Bundesratsreferentin/eines Bundesratsreferenten (m/w/d) für die Ressortbereiche Demokratie, Europa und Gleichstellung im Leitungsstab zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Eine Teilzeittätigkeit ist möglich.

**Die Ausschreibung ist auf Bedienstete beschränkt, die sich in einem Dienst
- oder Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen befinden.**

Der Leitungsstab des SMJusDEG ist die Arbeitseinheit, die unmittelbar der politischen Leitung des Hauses, also der Staatsministerin, dem Staatssekretär und der Staatssekretärin, untersteht. Die Mitarbeitenden des Leitungsstabs beraten die Hausspitze in politisch-strategischer wie auch in rechtlicher Hinsicht und bereiten alle wesentlichen Gremien und Termine vor.

**Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben**:

- Vertretung der Ressortbelange in den Bereichen Europapolitik, Gleichstellungspolitik und Demokratie und Koordinierung der Angelegenheiten der Bundesgesetzgebung mit Bezug zur Europa
- und Gleichstellungspolitik
(insbesondere Bundesrat, Bundestag),
- Beobachtung und Auswertung der Europa
- und Gleichstellungspolitik im Bund,
- Vorbereitung und Koordinierung der Teilnahme an der Europaministerkonferenz und der Gleichstellungs
- und Frauenministerkonferenz, sowie des Ausschusses "Europäische Union" der Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister, sowie überregionaler Konferenzen mit Bezug zur Europa
- und Gleichstellungspolitik.

**Voraussetzungen für die Tätigkeit sind**:

- ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul
- bzw. Masterstudium vorzugsweise im Bereich der Politik
- oder Sozialwissenschaften,
- vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Arbeitsweise europäischer Institutionen und europäischer Willensbildungs
- und Entscheidungsprozesse,
- grundlegende Kenntnisse des Bundesratsverfahrens,
- vertiefte praktische Erfahrungen in der parlamentarischen Arbeit auf Bundes
- oder Landesebene oder in einer koordinierenden Tätigkeit an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung, vorzugsweise auch in Bund-Länder-Abstimmungsprozessen
- mehrjährige Berufserfahrung im Kontext politischer Willensbildungs
- und Entscheidungsprozesse, vorzugsweise mit Schwerpunkten im Bereich Europapolitik,
- die Fähigkeit zu eigenständigem, analytischem und konzeptionellem Denken,
- verhandlungssichere Englischkenntnisse; weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert.

Erwartet werden darüber hinaus eine ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, ein Gespür für politisch relevante Themen und Entwicklungen, Freude an kommunikativer Tätigkeit und die sehr gute Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Darstellung komplexer Sachverhalte.

Die Tätigkeit ist mit regelmäßigen Dienstreisen verbunden. Die Stelle ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet; Arbeitsverhältnis und Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen