Auszubildende Im Berufsbild Kaufmann/kauffrau Für - Eschborn, Deutschland - Referat Z12

Referat Z12
Referat Z12
Geprüftes Unternehmen
Eschborn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihre Aufgaben

Die duale Ausbildung beginnt am und dauert drei Jahre. Folgende Ausbildungsinhalte erwarten Sie:
**Ø Pflichtqualifikation**: "Büro
- und Geschäftsprozesse" sowie Wahlqualifikationen: "Assistenz und Sekretariat" und "Verwaltung und Recht"

Ø Durchlaufen mehrerer Organisationseinheiten (Fachabteilungen) mit unterschiedlichen Aufgaben

Ø wöchentlich zwei Tage Berufsschule in Wiesbaden

Ø zusätzlicher praxisbezogener Unterricht im Ausbildungsverbund mit anderen Behörden im Rhein-Main-Gebiet (inklusive Prüfungsvorbereitung)

Ø einwöchige Studienfahrt nach Berlin

Ø optionales Praktikum im Ausland oder in der Privatwirtschaft

Unsere Anforderungen

Bewerber/innen (m/w/d) sollten mindestens einen Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss mit guten Noten in Deutsch und Mathematik oder Fachhochschulreife oder Abitur mit mindestens befriedigenden Noten in Deutsch und Mathematik haben. Sie sollten eine Neigung zu schriftlichen Tätigkeiten bzw. Büro
- und Verwaltungsarbeiten am Computer haben und über Teamgeist sowie eine gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit verfügen.

Unsere Leistungen

Ø monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) im

1. Ausbildungsjahr = 1.068,26 € Brutto

2. Ausbildungsjahr = 1.118,20 € Brutto

3. Ausbildungsjahr = 1.164,02 € Brutto

Ø Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung

Ø Lernmittelzuschuss und Abschlussprämie

Ø Jobticket

Ø Vermögenswirksame Leistungen

Ø Zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes

Ø jährlich 30 Tage Erholungsurlaub

Ø und als arbeitsfreie Tage

Ø Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Möglichkeit zur Ausbildung in Teilzeit

Ø gute Übernahmechancen

**Besondere Hinweise**:
Diese Ausschreibung richtet sich im Rahmen der Ausbildungsoffensive der Bundesregierung vorrangig an Schulabgänger (m/w/d), um ihnen eine erste Berufsausbildung zu ermöglichen.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Vor einer Einstellung wird eine Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz durchgeführt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ø Motivationsschreiben

Ø lückenloser tabellarischer Lebenslauf

Ø Kopien der letzten drei Zeugnisse

Ø Sonstige Kompetenz
- und Erfahrungsnachweise (z.B. für Praktika, Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen)

Ø ggf. Nachweis der Schwerbehinderung

Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen Frau Koch-Hacke (Tel und Frau Herks (Tel zur Verfügung.

Einleitungssatz

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz und Abschlussprüferaufsicht.

Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen, Merseburg/Sachsen-Anhalt und Berlin wahr. Am Standort Eschborn suchen wir mehrere

Mehr Jobs von Referat Z12