Projektleitung (M/w/d) Der Kommunalen - Krefeld, Deutschland - Stadt Krefeld

Stadt Krefeld
Stadt Krefeld
Geprüftes Unternehmen
Krefeld, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität - kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine

Projektleitung (m/w/d) der Kommunalen Koordinierungsstelle
für den Übergang Schule - Beruf

Kennziffer E - 109/24/40 I Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I EG 13 TVöD I Bewerbungsfrist: 05. Mai 2024

Netzwerken ist Ihre Leidenschaft, das auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtete Zusammenbringen der verschiedensten Akteur/innen in einer Stadt ist Ihre Kernkompetenz? Dann suchen wir Sie als Team
- und Projektleitung (m/w/d) im Fachbereich Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst mit dem Fokus auf die Gestaltung gelingender Übergänge der Krefelder Jugendlichen in Ausbildung, Studium und Beruf.

Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen die fachlich-inhaltliche Leitung des Arbeitsgebietes. Die Kommunale Koordinierungsstelle ist Teil des Regionalen Bildungsbüros und umfasst aktuell 4 ESF-geförderte Stellen. Sie koordiniert vor Ort die Umsetzung des Landesprogramms "Kein Abschluss ohne Anschluss". In enger Kooperation mit Schulen, Wirtschaft, Schulaufsicht und weiteren Akteur/innen ist es unser Ziel, dass alle Schulabgänger/innen passende Anschlussperspektiven nutzen können. Dabei ist es uns besonders wichtig, die benachteiligten Jugendlichen im Blick zu behalten und damit einen wichtigen Beitrag zum gesamtstädtischen Leitziel der verbesserten Bildungsteilhabe zu leisten. Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, diese Aufgabe auch in Zukunft bestmöglich wahrzunehmen und Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung

Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium (Master, Uni-Diplom, Magister, Staatsexamen) der Bildungs-, Erziehungs-, Sozial-, Politik
- oder Wirtschaftswissenschaften oder in einem vergleichbaren Fachgebiet
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der regionalen Netzwerkarbeit und idealerweise im Arbeitsfeld Berufsorientierung, Kooperation Schule-Wirtschaft, Übergangssystem Schule-Beruf

Darüber hinaus wünschenswert
- fundierte Fachkenntnisse im o.g. Bereich
- Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen einer Kommune und des nordrhein-westfälischen Bildungssystems sowie aktueller bildungspolitischer Fragestellungen und Entwicklungen
- Erfahrung im strategischen Projektmanagement
- analytische Fähigkeiten und interdisziplinäres Denken
- stark ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommu-nikationskompetenz
- Verhandlungsgeschick, Konfliktlösungskompetenz und ein sicheres Auftreten
- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, Organisa-tionskompetenz
- Eigeninitiative, Engagement und Teamfähigkeit

Ihre Aufgaben
- Weiterentwicklung und Umsetzung einer wissenschaftlich basierten Strategie
- und Konzeptentwicklung für eine koordinierte Gestaltung des Übergangs Schule-Beruf in den Handlungsfeldern: Berufliche Orientierung, Gestaltung des Übergangs, Stärkung der dualen Ausbildung, Kommunale Koordinierung
- Vertretung des Themenbereiches bei allen Partner/innen der Bildungsregion und in diversen Gremien (z.B. sämtliche Schulen der Sekundarstufen I und II, untere und obere Schulaufsicht, Agentur für Arbeit, IHK, Handwerkskammer, Unternehmerschaft Niederrhein, DGB, Jugendberufsagentur, Jobcenter, Hochschule Niederrhein, Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung, Fachbereich Migration und Integration, Wirtschaftsförderung, Maßnahmenträger/innen, diverse Partnerunternehmen etc.)
- Vertretung bei überregionalen Partner/innen und Akteur/innen (Ausbildungskonsens, interkommunaler Austausch, G.i.B., MAGS etc.)
- Weiterentwicklung der aufgebauten Gremienstruktur unter Berücksichtigung der vorhandenen Akteur/innen und bereits vorhandener Gremien sowie Geschäftsführung des regionalen Steuerkreises
- Erstellung von Vorlagen und regelmäßige Berichterstattung in politischen Gremien
- Entwicklung eines gemeinsamen Konzepts zum Umgang mit dem Fachkräftemangel und Umsetzung der daraus resultierenden Vorschläge zur Stärkung der dualen Ausbildung gemeinsam mit den Kooperationspartner/innen (Bundesagentur für Arbeit, Kammern, Verbände, Berufskollegs, Regionalagentur)
- Weiterentwicklung der vorhandenen Konzepte zur Verbesserung der beruflichen Teilhabechancen von benachteiligten Jugendlichen, insbesondere solchen ohne Schulabschluss (insbesondere in Kooperation mit der Jugendhi

Mehr Jobs von Stadt Krefeld