Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen

RWTH Aachen
RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kontakt**:
**Name**:
Christian Gebhardt

**Telephone**:

- workPhone ***:
**Anbieter**:
Lehrstuhl für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

**Unser Profil**:
Das IWM beschäftigt sich mit metallischen und keramischen Werkstoffen, ihrer Herstellung, den mikrostrukturellen und mechanischen Eigenschaften, der Modellierung und Simulation werkstofftechnischer Prozesse und materialwissenschaftlicher Mechanismen sowie der werkstoffgerechten Verwendung bei der Konstruktion und Fertigung von Bauteilen. Wir kooperieren mit renommierten Forschungseinrichtungen und nationalen und internationalen Unternehmen im Werkzeugbau, Maschinen-, Anlagen
- und Automobilbau, Antriebstechnik, Windkraft und Werkstoffherstellern.

Im Forschungsfeld Mikromechanik liegt der Schwerpunkt auf der experimentellen Untersuchung der Schädigungsmechanismen von Strukturwerkstoffen und der Entwicklung integrativer, mehrskaliger Simulationsmodelle mit dem Ziel der gefügesensitiven Eigenschaftsvorhersage. In einem Forschungsprojekt entwickeln wir prädiktive Modelle der Standzeit von Werkzeugen. Im Rahmen des Projekts werden Sie deterministische Simulationsmodelle und datenwissenschaftliche Ansätze kombinieren. Bewerben Sie sich jetzt, um mit uns gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft zu arbeiten.

**Ihr Profil**:
Sie sind ein/e hoch motivierte/r Hochschulabsolvent/in (Master oder vergleichbar) aus dem Bereich Maschinenbau, Computational Engineering Science (CES), Werkstofftechnik oder einer vergleichbaren Ingenieursdisziplin.

Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten, Teamfähigkeit, Organisationstalent und Leidenschaft für technische/mechanische und werkstoffwissenschaftliche Fragestellungen gehören zu Ihrer Persönlichkeit.

Ein sicheres Auftreten mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache ist für Sie selbstverständlich. Neben Freude an der Entwicklung von Simulationsmodellen bringen Sie erste Erfahrungen im Bereich der datenwissenschaftlichen Methoden und des maschinellen Lernens mit.

**Ihre Aufgaben**:
Zu Ihren Aufgaben gehört die eigenständige, zielorientierte Projektbetreuung von öffentlich und industriell geförderten Forschungsprojekten mit hoher Eigenverantwortung. Im Rahmen der Projekte erarbeiten Sie wissenschaftliche Grundlagen und in engem Kontakt mit industriellen Projektpartnern anwendungsbezogene Problemlösungen. Zudem bekommen Sie Gelegenheit, eigene Forschungsschwerpunkte zu setzen. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützen wir durch individuelle Fördermaßnahmen. Ihre Forschungsergebnisse stellen Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen und Tagungen vor und vertreten das IWM in Fachgremien und Arbeitskreisen.

Darüber hinaus arbeiten sind Sie an der Entwicklung und Akquise neuer Forschungs
- und Industrieprojekte mit, betreuen Aufträge der Industrie und beteiligen sich an der universitären Lehre.

**Unser Angebot**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum zu besetzen und befristet auf zunächst zwei Jahre.
Eine befristete Weiterbeschäftigung auf insgesamt mindestens 4 Jahre mit dem Ziel der Promotion ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
- Bewerbung
- Nummer:
- V Frist:
Postalisch:
- RWTH Aachen University
- Lehrstuhl für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau
- Dr. Christian Gebhardt
- Augustinerbach 4
Aachen- E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Mehr Jobs von RWTH Aachen