Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bzw - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - 28 Abs. 1 HmbHG
- EinrichtungFakultät für Betriebswirtschaft, Lehrstuhl für Marketing & Customer Insight
WertigkeitEGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn , befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren (auf der Grundlage von - 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
Bewerbungsschluss
ArbeitsumfangTeilzeit
Wochenstunden75 % der regelmäßigen wöchentlichen ArbeitszeitAufgaben

Zu den Aufgaben einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.

Aufgabengebiet

Es gilt die aktuelle Lehrverpflichtungsordnung. Sie umfasst derzeit 3 Semesterwochenstunden. Hierunter fallen unselbständige Lehrtätigkeit und sonstige Dienstleistungen in der Lehre, z. B.
- vorbereitende Literaturauswahl und
- auswertung und Aufbereitung von Unterrichtsmaterial
- Beratung von Studierenden bei Referaten, Hausarbeits
- und Prüfungsthemen
- Vorkorrektur von Klausur-, Haus
- und Prüfungsarbeiten sowie Prüfungsaufsicht und Prüfungsbeisitz

Darüber hinaus umfassen die Dienstleistungen in der Forschung insbesondere:

- Konzeption und Erhebung wissenschaftlicher Daten (z. B. durch Literaturrecherche, Feldexperimente, Fragebögen und Modelle)
- Analyse und Interpretation wissenschaftlicher Daten unter Nutzung moderner analytischer Methoden, z. B. Machine Learning
- Mitwirken an Drittmittelprojekten in interdisziplinären Forschungsverbünden im Bereich Natural Language Processing und Computer Vision
- Teilnahme an Tagungen und Konferenzen

Einstellungsvoraussetzung

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.

Die Wahrnehmung dieser Aufgaben erfordert einen überdurchschnittlichen Master of Science in Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen, einen hohen Anspruch zur Erbringung von Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Deutsch
- und Englischkenntnisse auf C2 Niveau sowie Praxiserfahrung. Hervorragende kommunikative Fähigkeiten sowie Sicherheit im persönlichen Auftreten und Präsentieren sind erforderlich, u. a. bei Praxispartnern, in Lehrveranstaltungen und bei internationalen wissenschaftlichen Tagungen. Weiterhin sind fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich Computer Vision oder Natural Language Processing, insbesondere mit Python und C++, notwendig. Eigenständige Forschungserfahrung in der Konzeption, Umsetzung und Auswertung quantitativer, empirischer Untersuchungen werden erwartet. Hohe analytische und quantitative Fähigkeiten, eine ausgeprägt technische Orientierung sowie professionelle Neugier, Teamfähigkeit und hervorragende kommunikative Fähigkeiten runden ihr Profil ab. Praktische Erfahrungen, die diese Kenntnisse nachweislich belegen, sind von Vorteil.

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der "Flagship University" in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort - aber auch national und international - die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Saskia Pause



Kennziffer
- 209Standort

Moorweidenstraße 18
20148 Hamburg

Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Hochschulabschluss sowie ggf. einen Schwerbehindertenausweis oder Gleichstellungsbescheid) ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.

PDF Download

Mehr Jobs von Universität Hamburg