Pre-doctoral Researcher - Munich, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Pre-Doctoral Researcher (w/m/d) für das ifo Zentrum für Arbeitsmarkt
- und Bevölkerungsökonomik**:
**ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. (ifo)**:
Für das ifo Zentrum für Arbeitsmarkt
- und Bevölkerungsökonomik suchen wir ab sofort zwei motivierte Pre-Docs (w/m/d) die unter der Leitung von Helmut Rainer und Maria Waldinger wissenschaftlich arbeiten. Die Stellen beinhalten die wissenschaftliche Mitarbeit in neuen und laufenden empirischen Projekten in den Bereichen angewandte Mikroökonomie und Ökonomie des Klimawandels.

Die Stellen bieten die Möglichkeit, ein breites Spektrum an ökonomischen Forschungsthemen und -methoden kennenzulernen, und ist zum Beispiel ideal als Vorbereitung auf eine Promotion in Wirtschaftswissenschaften geeignet. Die ausgewählten Kandidat*innen werden wertvolle Fähigkeiten in der Analyse großer Datensätzen sowie Erfahrung mit angewandter Ökonometrie erwerben.

Mit Hilfe theoretischer Analysen, moderner Ökonometrie und auf Basis verschiedenster Datenquellen beschäftigt sich das Zentrum mit offenen Fragen der Familien
- und Arbeitsmarktökonomik. Ziel ist es, kausal identifiziert Forschungsergebnisse zu etablieren und damit Politik und Öffentlichkeit zu informieren, welche Ursache-Wirkungs-Beziehungen den drängendsten sozialen Problemen unserer Zeit zugrunde liegen.

Das ifo Institut gehört zu den führenden Wirtschaftsforschungsinstituten in Europa. Es bearbeitet auf wissenschaftlich höchstem Niveau und mit internationaler Ausstrahlung wirtschaftlich und wirtschaftspolitisch relevante Fragestellungen und entwickelt forschungsbasierte Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Über seine fünf Handlungsfelder - Forschung, Nachwuchsförderung, Politikberatung, Beteiligung an öffentlichen Debatten und Information/Service - trägt es dazu bei, unter sich ständig ändernden Rahmenbedingungen nachhaltigen wirtschaftlichen Wohlstand und gesellschaftliche Teilhabe zu wahren und zu steigern.

**Warum ifo?**
- Es erwarten Sie interessante und herausfordernde Aufgaben in einem der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Europa.
- Einblicke in die Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
- Befristeter einjähriger Arbeitsvertrag
- Möglichkeit sich nach einem Jahr auf eine interne Doktorand*innenstelle zu bewerben. Die Position ist besonders für Student*innen geeignet, die eine Promotion in Wirtschaftswissenschaften anstreben. Nach Beendigung des einjährigen Predocs, wird es in unserem Zentrum freie Doktorandenstellen, auf die sich die Kandidat*in bewerben kann.
- Ihre Vergütung erfolgt analog dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L E10).
- Durch unsere enge Anbindung an das CESifo Netzwerk mit über 1.800 Mitgliedern aus aller Welt haben Sie Gelegenheit zu intensiven internationalen Erfahrungen und zur Netzwerkbildung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitregelungen, Teilzeitmodellen auf allen Joblevels, der Möglichkeit, mobil zu Arbeiten, vielen Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie von Forschungsaufenthalten unterstützen wir Sie bei Ihrer Aufgabe und Ihrer persönlichen Weiterentwicklung und ermöglichen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, dafür statten wir Sie auch bestmöglich, modern und umfassend aus.
- Unsere Absolvent*innen sind auf dem nationalen und internationalen, dem wissenschaftlichen und privatwirtschaftlichem Arbeitsmarkt sehr gefragt und erhalten regelmäßig herausragende Stellenangebote.
- Unser Institut ist ein sehr schöner Arbeitsort mit eigenem Garten und in der Nähe von Isar und Englischem Garten.
- Mitarbeiter*innen, die aus einem Umkreis von 200 km oder mehr nach München oder Umgebung zuziehen, erhalten einen Umzugskostenzuschuss nach der bestandenene Probezeit.
- Mitarbeiter*innen ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen unterstützen wir auf Wunsch mit Deutschkursen.

**Ihr Aufgabengebiet**
- Mitarbeit bei der Akquise und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten in den Bereichen Angewandte Mikroökonomie und Ökonomie des Klimawandels
- Datenbeschaffung, -aufbereitung und -analyse
- Verfassen von nicht-technischen Aufsätzen zur Veröffentlichung
- Interner Support für wissenschaftliche Projekte
- Literaturrecherche und Einordnung von wissenschaftlichen Projekte in die bestehende Forschungsliteratur

**Was Sie mitbringen**
- Mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften, oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Einen starken quantitativen Forschungshintergrund
- Statistische/wissenschaftliche Programmiererfahrung, insbesondere in Stata, Python, ArcGIS oder R
- Selbständige Arbeit und Problemlösung
- Deutschkenntnisse von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich

Bei uns finden Sie ein ideales Arbeitsumfeld für exzellente Forschung. Dies wurde uns auch durch die Europäische Kommission bestätigt, die uns im Jahr 2019 den Award "HR Excellence in Research" verliehe

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft