Study Nurse - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**zum nächstmöglichen Zeitpunkt** im Zentrum für Innere Medizin**, Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Walter E. Haefeli) **für das **Klinisch-Pharmakologische Studienzentrum (KliPS)** gesucht.
- Das Klinisch-Pharmakologische Studienzentrum (KliPS) der Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie des Universitätsklinikums Heidelberg führt GCP-konforme Probanden
- und Patientenstudien in Kooperation mit Partnern der Medizinischen Fakultät, des Universitätsklinikums sowie mit externen Partnern durch. Studienpatient/innen und Probanden werden stationär und ambulant auf der abteilungseigenen Station betreut. Das multidisziplinäre Team der Station KliPS bietet Ihnen ein freundliches, kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Sie selbstorganisiert und mit hoher Verantwortung eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben übernehmen. KliPS steht im Zentrum des ISO 9001 zertifizierten interdisziplinären Studiennetzwerks KliPSnet, zu dem auch Zentren in der Kinderklink und der Thoraxklinik gehören.

**Job-ID**:
V

**Einsatzgebiet**:
Abt. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie

**Einsatzort**:
Heidelberg

**Anstellungsart**:
Voll-/ Teilzeit (19,25 - 38,5 Wochenstunden)

**Veröffentlicht**:


**Befristung**:
Befristet (24 Monate, Weiterbeschäftigung angestrebt)

**Vertrag**:
TV-UK

**Ihre Aufgaben**:
***
- Planung und Durchführung von klinischen Studien nach ICH/GCP
- Betreuung von Studienpatient/innen oder Proband/innen
- Blutabnahme und Verarbeitung von Bioproben im Labor
- Nutzung von elektronischen Portalen zum Studienmanagement und -dateneingabe
- Kommunikation mit externen Projektpartnern und Organisation von Monitoringbesuchen
- Management der essentiellen Studiendokumente

**Ihr Profil**:
***
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits
- und Krankenpflege, wahlweise auch als MFA, in der medizinischen Dokumentation oder eine gleichwertige medizinische Ausbildung.
- Sie haben Freude an der praktischen Arbeit mit Patient/innen und gleichermaßen am Organisieren von Abläufen und Prozessen.
- Sie übernehmen gerne Verantwortung und bringen ein hohes Maß an Flexibilität mit.
- Sie schätzen das kollegiale Arbeiten in einem Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit klinischen Studien gesammelt oder die Study Nurse-Ausbildung absolviert. Sollte dies nicht der Fall sein, lernen wir Sie in dieses Aufgabenfeld umfassend ein.
- Sie arbeiten gerne mit elektronischen Systemen; der Umgang mit dem Computer und MS Office (Word, Excel) ist für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

**Wir bieten Ihnen**:
***
- Zielorientierte individuelle Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten (bspw. im Rhamen unserer internen Fortbildungen oder im Rahmen des Angebots am Universitätsklinikum)
- Bezahlte Weiterbildung (GCP Kurse)
- Regelmäßige Teammeetings
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit vielen Abteilungen des Universitätsklinikums, dem Koordinierungszentrum für Klinische Studien, mit externen Firmen
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions
- und Sportangebote

**Kontakt & Bewerbung**:
***

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Ines Köhler via **E-Mail** oder Telefon zur Verfügung.

**Interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum via E-Mail.

Abt. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie
- PD Dr. med. Antje Blank, Leiterin des Klinisch-Pharmakologischen Studienzentrums (KliPS)
- Im Neuenheimer Feld 410
HeidelbergBitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Heidelberg