Forschungskoordinator in - Hannover, Deutschland - Universitätsmedizin Göttingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das ENI-G, eine gemeinsame Initiative der Universitätsmedizin Göttingen und der Max-Planck-Gesellschaft, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n:
**Forschungskoordinator*in (w/m/d)**:

- Befristung: zunächst befristet bis , mit der Option auf Verlängerung bis
- Arbeitszeit: Teilzeit mit 19,25 Std./Woche
- Entgelt: Entgelt nach TV-L
- Anzeige veröffentlicht am
- Stelle zu besetzen ab
- Bewerbungsschluss:

Das ENI-G widmet sich der Erforschung der Grundlagen des Nervensystems. Ziel ist, das Verständnis von Aufbau und Funktionsweise des Gehirns während Gesundheit und Krankheit zu vertiefen. Langfristig werden dadurch Fortschritte in der Behandlung neuronaler, neurodegenerativer und psychiatrischer Erkrankungen erwartet.

Ihre Aufgaben
- Unterstützung der unabhängigen Gruppenleiter*innen besonders bei Laboreinrichtung und Drittmittelakquise
- Schnittstelle zwischen Vorstand und Gruppenleiter*innen, sowie der beteiligten Max-Planck-Institute und der Universitätsmedizin
- Unterstützung bei wissenschaftlich-technischen Fragen zu Drittmittelanträgen
- Koordination und Planung von baulichen Anpassungen und Laborgeräteausstattungen für neue Rekrutierungen und drittmittelfinanzierte Projekte
- Kontrolle der allgemeinen ENI Einrichtung und der Geräteausstattung mit Schwerpunkt Mikroskopie
- Hilfestellung bei der Organisation von Veranstaltungen und Pflege der ENI Außenwirkung

Ihr Profil
- Promotionsabschluss in einem Bereich der Naturwissenschaften
- gute Englisch
- und Deutschkenntnisse
- Teamfähigkeit und sozial-/kompetentes Auftreten
- Erfahrung im Bereich Drittmittelanträge (insbesondere ERC, DFG) und der Organisation wissenschaftlicher Tagungen
- planerisches Geschick und Vorstellungsvermögen

Unser Angebot
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Umgang mit international ausgewählten enthusiastischen Spitzenforschern
- ein hoch motiviertes und kollegiales Team mit Platz für Innovationen und Entwicklungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches Fort
- und Weiterbildungsangebot
- ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein Arbeitsplatz in einer attraktiven, dynamischen und gleichzeitig historischen Stadt

Wir freuen uns auf Sie

Die Universitätsmedizin Göttingen berücksichtigt flexibel die individuelle Ausgestaltung der Arbeitszeiten am Arbeitsplatz. Sie ist daran interessiert, die Wünsche ihrer Beschäftigten weitestgehend umzusetzen. Wenn Sie bei Interesse an dieser Stelle konkrete Fragen zu den Arbeitszeiten haben, sprechen Sie uns bitte an.

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an:
Universitätsmedizin Göttingen

European Neuroscience Institute Göttingen
- Christiane Becker
- Administrationskoordinatorin
- Grisebachstr. 5

37077 Göttingen
- Tel.: 0551/
- Ansprechpartner/in: Christiane Becker

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt
- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.

Mehr Jobs von Universitätsmedizin Göttingen