Professur Für "serious Games, Informatik; - Dortmund, Deutschland - Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
WerdeZukunfts-macher*in

Werden Sie Teil der Fachhochschule Dortmund

Praxisnah und anwendungsorientiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in über 80 Studiengängen Bachelor
- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design.
Ein hervorragendes Lehr
- und Lernumfeld bildet die beste Basis unsere Studierenden zu den Zukunftsmacher*innen von Morgen zu machen. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.

Ansprechpersonen

**fachlich**:
Herr Prof. Dr.Ing.
Guy Vollmer

**personalrechtlich**:
Frau Heß
(0231/

Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer P/4/22/4 bis zum

Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort durch Ihren Antritt der

Professur für "Serious Games, Informatik"

**Fachbereich**: Informatik

**(Besoldungsgruppe**: W2 LBesG NRW)

Der Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund ist mit rund 3400 Studierenden, 36 Professor*innen und mehr als 50 Mitarbeiter: innen eine wesentliche Säule der Informatikausbildung des Ruhrgebiets und des IT Standorts Dortmund. Neben dem natürlichen Schwerpunkt der Ausbildung zeichnet sich unser Fachbereich insbesondere durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung im Interesse der Studierenden, der Lehrenden und Mitarbeiterinnen sowie der regional ansässigen IT-Unternehmen aus.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs
- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre.
- Sie übernehmen Lehrveranstaltungen in der anwendungsorientierten Lehre in den Bachelor
- und Master-Studiengängen des Fachbereichs Informatik, insbesondere im neu geschaffenen interdisziplinären Bachelor-Studiengang Serious Games & Digital Knowledge.
- Sie führen Grundlagenveranstaltungen der Informatik mit dem gleichen Engagement durch, wie Veranstaltungen im Bereich Serious Games.
- Sie gestalten die Entwicklung des Fachbereichs Informatik durch hochwertige Lehrangebote, sowie den innovativen Einsatz von digitalen und projektbasierten Lehrformaten mit hoher Praxisnähe.
- Sie vertreten das Fachgebiet in der Forschung und werben aktiv Drittmittel ein.
- Sie entwickeln und pflegen Kooperationen mit Unternehmen in der Region.
- Sie wirken engagiert in der Selbstverwaltung und in den Gremien der Hochschulverwaltung mit.
- Sie sind bereit, Veranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen.
- Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs
- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre.

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie verfügen über einen facheinschlägigen Hochschulabschluss im Bereich Informatik, Mathematik bzw. eng verwandten Gebieten.
- Sie weisen Ihre Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten durch eine mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossene Promotion nach.
- Sie besitzen mehrjährige berufliche Erfahrung im praktischen Einsatz von Serious Games in den vielfältigen Anwendungsbereichen wie der Aus
- und Weiterbildung, der Industrie bzw. der Wirtschaft.
- Sie weisen hervorragende Fachkompetenzen in mindestens einem der beide Gebieten Serious Games und Game Engineering auf.
- Sie sind erfahren in der Akquise, Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs
- und Entwicklungsprojekten.

Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus - 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i.d.R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt.

Wir als Arbeitgeberin
- bieten - alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungs-bezogenen Forschungs
- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.
- fördern - die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort-und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
- fokussieren - Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z.B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.
- gewährleisten - ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.

Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des - 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen d

Mehr Jobs von Fachhochschule Dortmund