Freiwilligendienst (Fsj/ Bfd Im Kinder- Und - Hamburg, Deutschland - Erzbistum Hamburg

Erzbistum Hamburg
Erzbistum Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Erzbistum Hamburg ist Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes. Gemeinsam mit unseren Einsatzstellen bieten wir FSJ- und BFD-Plätze in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an.

Freiwilligendienst (FSJ/ BFD im Kinder
- und Jugendhaus St. Elisabeth (ES ID 16)

Beginn ab

**Zur Einsatzstelle**:
Das Kinder
- und Jugendhaus St. Elisabeth in Hamburg Bergedorf ist eine Einrichtung der stationären Kinder
- und Jugendhilfe mit 64 Plätzen für Kinder/Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahre.

Wir sind eine Einrichtung, die in ihrer Arbeit für Kinder und Jugendliche durch eine über Generationen erworbene Erfahrung geprägt ist. Ausgehend von dem christlichen Menschenbild sehen sich die MitarbeiterInnen in ihrem beruflichen Handeln Werten verpflichtet, zu denen in besonderer Weise Offenheit und Toleranz gegenüber anderen Religionen und Weltanschauungen gehören. Grundlegendes Ziel der Arbeit ist es, mit den Kindern und Jugendlichen einen Lebensraum zu gestalten, der für sie zu einem Zuhause werden kann, und in dem sie sich gemäß ihrer Persönlichkeit und ihren individuellen Fähigkeiten entwickeln können

Das Haus ist in katholischer Trägerschaft des Erzbischöflichen Stuhls zu Hamburg. Wir betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf der gesetzlichen Grundlage von - 34 SGB VIII in fünf Wohngruppen für Kinder/Jugendliche von 0 bis 18 Jahre, in einer Jugendwohngruppe für Jugendliche ab 14 Jahre, in betreuten Jugendapartments für Jugendliche ab 16 Jahre im Haus, in einer betreuten Wohnung für zwei junge Menschen und in Geschwister-Verbünden als Inobhutnahme. Außerdem bieten wir Nachbetreuung nach - 41/30 SGB VIII sowie Begleiteten Umgang nach - 18 SGB VIII.

**Mögliche Tätigkeiten und Aufgaben**:
Die übertragenen Tätigkeiten und Aufgaben richten sich im Freiwilligendienst nach den Möglichkeiten der Einsatzstelle und dem Profil und Lernzielen der Freiwilligen. Folgende Tätigkeiten und Aufgaben sind auf dieser Stelle möglich:

- Begleitung der Kinder bzw. Jugendlichen im Alter von Jahre im Alltag, bei Schul
- und Lernaufgaben, Einkäufen, Therapien
- Freizeitgestaltung in der Wohngruppe, auf dem Außengelände oder in der kleinen Turnhalle
- Angebote für Spiel & Spaß, Sport & Kreatives
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Fahrdienste zu den Schulen oder Kitas und für Einkäufe

**Mögliche Lernziele**:
Das könntest du bei uns lernen:

- Kennenlernen des Arbeitsfeldes einer Einrichtung mit "Rund um die Uhr Betreuung" und der Lebensgestaltung von Kinder
- und Jugendlichen
- Erproben und Erweitern eigener sozialer Kompetenzen
- Selbstorganisation
- Eigenverantwortung
- Belastbarkeit
- Flexibilität

**Voraussetzungen**:

- Ab 18 Jahre
- Idealerweise Führerschein Klasse B
- Motivation für den Dienst in unserer Einsatzstelle
- Interesse an unseren Zielgruppen
- Interesse an den Zielen und der Ausrichtung unserer Arbeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an den verpflichtenden Bildungsseminaren

Bitte beachte außerdem: Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen müssen zum Dienstbeginn ein Masernimmunitätsnachweis (Impfbescheinigung über eine Masernimpfung oder eine Immunisierung durch Erkrankung) vorgelegt werden.

**Das bekommst du für deinen Dienst**:

- 1 Platz mit monatlichen Leistungen in Höhe von 538,00 €
- 3 Plätze mit monatlichen Leistungen bei kostenfreier Unterkunft von 438,00 €
- Eine persönliche Anleitungsperson in der Einrichtung, die dir mit Rat und Tat zur Seite steht
- Einen Einblick in die Arbeit unserer Einrichtung, erste Arbeitserfahrungen und Orientierung für deinen Lebensweg
- Kostenfreie Teilnahme an den Seminartagen
- Ein Zertifikat nach Abschluss des Freiwilligendienstes, dass du zukünftigen Bewerbungen beifügen kannst
- Ein Arbeitszeugnis, dass Aussagen über deine Dienstzeit trifft

Bewirb dich hier direkt online. Nach deiner Bewerbung wirst du zu einem Bewerbungsgespräch per Videokonferenz eingeladen. Danach wirst du mindestens einen Tag in einer Einsatzstelle hospitieren. Bei Fragen steht dir unser Sekretariat gerne zur Seite.

Mehr Jobs von Erzbistum Hamburg