Sachgebietsleiter in - Hannover, Deutschland - Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Geprüftes Unternehmen
Hannover, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen ist mit ca. 300 Mitarbeitern eines der weltweit führenden Institute im Bereich der Erforschung des Sonnensystems. Im Fokus stehen vor allem die Sonne, die Planeten und ihre Monde sowie Kometen und Asteroiden. Die Forschungsvorhaben des Instituts sind geprägt durch Beteiligungen an internationalen Weltraummissionen und werden im erheblichen Maße über Drittmittel nationaler und internationaler Organisationen (z.B. EU, DLR, DFG, ESA, NASA, BMBF, DAAD) finanziert.

Zur Verstärkung der Verwaltung und zur administrativen Unterstützung und Beratung der Wissenschaftler*innen bei der Durchführung von Forschungsvorhaben sucht das MPS eine*n

Sachgebietsleiter*in (w/m/d) Finanzen und Drittmittelverwaltung

in Vollzeit

Hinweis nach - 6 BGleiG - die Stelle ist teilzeitgeeignet

Abhängig von der Verfügbarkeit der Bewerber*innen beabsichtigen wir, die Position so früh wie möglich zu besetzen.

Zu den Aufgaben gehören u.a.
- eigene Sachbearbeitung Drittmittelverwaltung zu 50% der Arbeitszeit
- sachbearbeitende Tätigkeit mit den Schwerpunkten administrative Begleitung von Forschungsanträgen, haushaltstechnische Pflege und Bearbeitung bewilligter Drittmittelprojekte, Beratung der Projekte zur sachgerechten Verwendung der Mittel, Vorbereitung, Erstellung und Abwicklung von Finanzreports und Audits, Bearbeitung von Forschungs
- u. Entwicklungsverträgen
- Unterstützung und Vertretung der hauptamtlichen Drittmittelsachbearbeiterin
- Leitung des Sachgebiets Finanzen zu 50% der Arbeitszeit mit
- Buchhaltung (laufende Haushaltsüberwachung, steuerliche Bewertung, Zahlungsverkehr, Kasse, Kosten
- und Leistungsrechnung, Anlagenbuchhaltung, Inventur)
- Sonstige Dienste (Dienstreiseplanung und Reisebuchungen, Reisekosten-abrechnungen, Zentrale/Empfang, Poststelle, Fahrdienst)
- Drittmittelverwaltung
- Vertretung des Verwaltungsleiters bei Abwesenheit

**Für diese Position wird vorausgesetzt**:
Abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium (z.B. Dipl. Verwaltungswirt (FH) oder Dipl.Betriebswirt (FH) oder B.B.A) oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. Verwaltungslehrgang II) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- langjährige, einschlägige Berufserfahrung
- Erfahrungen bei der administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten und mit Forschungs
- und Entwicklungsverträgen
- sehr gute Kenntnisse im Haushalts
- und Zuwendungsrecht sowie im Rechnungswesen
- Kenntnisse der weiteren für die Tätigkeit relevanten Rechtsbereiche und Vorschriften
- sicherer Umgang mit SAP R3 und MS Office
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- serviceorientiertes Denken und Handeln

**Unser Angebot**:

- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden internationalen Arbeitsumfeld
- Vergütung entsprechend Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund) EG 11
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes
- flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)

Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem internationalen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld sowie Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Angebote zur Gesundheitsförderung.

Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD-Bund. Die Erfüllung der objektiven und subjektiven Eingruppierungsvoraussetzungen wird anhand der jeweiligen fachlichen Qualifikation und beruflichen Vorerfahrung gesondert geprüft. Die Sozialleistungen entsprechen den Regelungen für den öffentlichen Dienst (Bund).

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Poprawa unter 0551/ gern zur Verfügung.

Für weitergehende Informationen über das Institut besuchen Sie bitte unsere Homepage.

Mehr Jobs von Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung